Südlicher Steigerwald
Er gilt vielen als Geheimtipp, der südliche Steigerwald. Im Herzen Frankens zwischen Nürnberg und Würzburg gelegen, hat der überaus malerische, kleinräumige Landstrich vor allem viel Natur zu bieten. Neun Steigerwald-Gemeinden haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam den Lebensraum für Mensch und Natur zu erhalten und zu verbessern.
Ausgedehnte Laubwälder, sanft geschwungene Hänge, Streuobstwiesen, Weingärten, romantische Bachläufe und reizende Dörfer laden ein zum Radfahren, Wandern, Reiten, Erholen, Erkunden und Entdecken.
Die Landschaft besticht durch ihre ungewöhnliche Vielfalt an Farben, Formen, Gerüchen und Geräuschen. Seltene Pflanzen und Tiere finden hier noch einen Lebensraum. Vielerorts trifft man auch auf die Zeugnisse einer bewegten Vergangenheit, auf bedeutende Schlösser, eindrucksvolle Fachwerkbauten, alte Kirchen, Mühlen, Ruinen, Bauernhöfe und Wein- und Dorffeste mit langer Tradition.
Ein naturnahes Freizeitwegenetz ist entstanden. Es umfasst sechs Talauen-Radwege von rund 250 Kilometer Länge und 30 Rundwanderwege. Entlang der Routen locken typischfränkische Dorfwirtshäuser mit kulinarischen Köstlichkeiten. In Wein- und Brotzeitstuben werden einheimische Tropfen und regionale Biere ausgeschenkt.
Mehrere Kneippanlagen, ein imposanter Aussichtsturm in Markt Bibart, die Oberscheinfelder Burgruine Scharfeneck, Schloss Schwarzenberg, das Spielzeugmuseum im Alten Schloss in Sugenheim oder der Langenfelder Radlertreff sind nur einige der Stationen, die zur Rast einladen.
Ansprechpartner
LAG Südlicher Steigerwald e. V.
Hauptstraße 3
91443 Scheinfeld
Tel.: 09162/923157
E-Mail: lag-steigerwald@t-online.de
Orte in der Region

Baudenbach
Eingebettet in die südlichen Ausläufer des Naturparks Steigerwald punktet Baudenbach vor allen Dingen mit seinen natürlichen Schönheiten. Der reiche Waldbestand, der in der…
Mehr erfahren
Langenfeld
Ende des 18. Jahrhunderts ging die Dorfherrschaft auf die Familie von und zu Franckenstein über, denen der Gutshof in Hohenholz und das Schloss im benachbarten Ullstadt gehört. …
Mehr erfahren
Markt Bibart
Sehenswert sind die um 1615 von Fürstbischof Julius Echter erbaute katholische Pfarrkirche, stattliche Gebäude im Ortskern wie das frühere Rentamt und das ehemalige…
Mehr erfahren
Markt Nordheim
Markt Nordheim lädt mit seinen Ortsteilen einschließlich der Freimarkung Osing zum Besuch der WeinWanderWelt ein. Das Naturerlebnisgelände mit Feuerstelle, Barfußpfad,…
Mehr erfahren
Markt Taschendorf
Auf gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwegen lässt sich die Umgebung ausgezeichnet erleben – zum Beispiel ist Markt Taschendorf ein Punkt auf der Radtour „rauf und runter“. Der…
Mehr erfahren
Münchsteinach
Von Weitem sichtbar ist das romanische Münster, das Herzstück eines eindrucksvollen Ensembles rund um die ehemalige Benediktinerabtei. Es bietet einen eindrucksvollen Rahmen für…
Mehr erfahren
Oberscheinfeld
Die erste urkundliche Erwähnung von Oberscheinfeld stammt aus dem 9. Jahrhundert. Schon früh war es Marktflecken, doch war das Recht in den Wirren des 30jährigen Krieges verloren…
Mehr erfahren
Scheinfeld
Das Schloss Schwarzenberg wurde in den letzten Jahren aufwendig umgebaut und saniert. Führungen werden von März bis Oktober, Sonn- und Feiertags regelmäßig angeboten. Weitere…
Mehr erfahren
Sugenheim
Zur Gemeinde Sugenheim zählen zehn Ortsteile, sowie der Weiler Dutzenthal. Das Flair der Landschaft ist geprägt von Landwirtschaft und Weinbau. Auf kleinstrukturierten…
Mehr erfahrenWeitere Regionen

Vom Zenntal zum Aurachtal
Von der Region Vom Zenntal bis zum Aurachtal sind viele Urlaubsgäste und Besucher begeistert. Die Zenn hat Ihren Ursprung westlich von Obernzenn unterhalb des bekannten…
Mehr erfahren
Gollachgau
Die Markgrafenstadt Uffenheim, wurde bereits im Jahre 837 urkundlich genannt (1349 zur Stadt erhoben). Noch heute ist ihre gutererhaltene Stadtmauer mit ihren Tortürmen zu sehen. …
Mehr erfahren
Weinparadies Franken
Das Paradies auf Erden muss man sicherlich lange suchen. Dem Wein-, Wander- und Naturfreund öffnet sich dieses jedoch leicht bei einem Schoppen im Weinparadies Franken. So heißt…
Mehr erfahren
Dorfschätze
Erleben Sie auf Ihrer kleinen Frankenreise, in der grünen Kulturlandschaft zwischen Würzburg und Nürnberg, acht ursprüngliche, fränkische Dörfer und ihre Tradition. …
Mehr erfahren