Oberscheinfeld
(Region: Südlicher Steigerwald )
Ein Besuch “im Herzen des Steigerwaldes” lohnt sich, denn hier erleben Sie Quellwasser, Natur und Kultur pur.
Die erste urkundliche Erwähnung von Oberscheinfeld stammt aus dem 9. Jahrhundert. Schon früh war es Marktflecken, doch war das Recht in den Wirren des 30jährigen Krieges verloren gegangen. Lothar Franz von Schönborn, Fürstbischof zu Würzburg und Bamberg, hat es im Jahre 1716 urkundlich wieder verliehen mit dem Recht zur Abhaltung von vier Märkten jährlich. Seit 2001 findet jährlich im Mai ein großer Handwerker- und Bauernmarkt und am Abend vor dem 1. Advent vor der Kirche ein Weihnachtsmarkt statt.
Ein Wahrzeichen von Oberscheinfeld ist die Burgruine Scharfeneck. Sie ist Ausgangspunkt für viele sehr gut markierte Wanderwege rund um Oberscheinfeld und nahe an vielen überregionalen Wanderwegen. Die Ruine wurde vor rund 40 Jahren renoviert und ist heute ein Aussichtsturm, der in den Sommermonaten jeden Sonn- und Feiertag geöffnet ist. Am ersten Sommerferiensonntag findet am Fuße des Schlossberges jährlich das Waldfest statt.
Alle Wander-, Reit- und Radwege sind bestens ausgebaut und markiert. Die Gasthäuser in Oberscheinfeld und den Ortsteilen laden Sie zu fränkischen Spezialitäten ein. Die Kirchen und Kapellen in der Marktgemeinde verbergen viele Schätze. In den letzten Jahren wurden der Marktplatz in Oberscheinfeld und der Ortskern in Stierhöfstetten neu gestaltet und es wurden Ortsbrunnen aufgestellt. Außerdem finden Sie fast 20 Bildstöcke, die größtenteils liebevoll restauriert wurden.
Im Oktober sind an allen Sonntagen Kirchweihen. Am ersten Oktoberwochenende feiert der Ortsteil Appenfelden Kirchweih, dann folgt Prühl. Am 3. Oktober-Samstag wird in Oberscheinfeld ab 13.30 Uhr bei Blasmusik und Verköstigung die Kirchweihfichte aufgestellt. Zum Schluss folgt dann Krettenbach und die Schützenkirchweih mit Schützenfest in Stierhöfstetten.
Merkmale











Weitere Orte

Oberaurach
In der Umgebung von Oberaurach erlebt man die Nähe zur Natur auf 100 km Wander- und Radwegen, hoch zu Pferd (Reitstunden und Leihboxen werden angeboten) oder mit der Kutsche. Zum…
Mehr erfahren
Priesendorf
Priesendorf liegt 15 km westlich der über 1000 Jahre alten Kaiser- und Domstadt Bamberg, an der Bezirksgrenze von Ober- und Unterfranken. Vielfältige Freizeitmöglichkeiten im Ort…
Mehr erfahren
Gerolzhofen
Haben Sie gewusst, dass Gerolzhofen zwei fast intakte Stadtmauergürtel aufweisen kann? Im Bereich des äußeren Grabens und des Schussfeldes entstanden im 19. Jahrhundert…
Mehr erfahren
Höchstadt a.d. Aisch
Von diesem langen Bestehen zeugen historische Bauten wie das Höchstadter Schloss und die über 600 Jahre alte Steinbrücke, die über die Aisch führt und den südlichen Teil der Stadt…
Mehr erfahren