Zum Hauptinhalt springen

Emskirchen

(Region: Vom Zenntal zum Aurachtal )

Emskirchen, liegt am Rande des Naturpark Steigerwald inmitten sanfter Hügel, saftiger Wiesen und idyllischer Wälder. Hier finden Erholungssuchenden eine breite Palette an Freizeitaktivitäten

Ansprechpartner

Markt Emskirchen

Erlanger Str. 2

91448 Emskirchen

Tel.: 09104/8292-0

E-Mail: info@emskirchen.de

Schon seit seiner Gründung, wahrscheinlich im 8. Jahrhundert, ist der Markt Emskirchen eine bedeutende Mittelpunktsgemeinde für den oberen Aurachgrund. 1129 wird die Siedlung urkundlich erwähnt, ab 1388 ist das Marktrecht nachweisbar. Nach leidvollen Jahrhunderten kriegerischer Zerstörungen konnte sich Emskirchen nach dem 30-jährigen Krieg zu einem blühenden Gemeinwesen entwickeln.

Das Tor zu den beiden Naturparklandschaften "Frankenhöhe" und "Steigerwald" liegt im weiten Talkessel der Aurach inmitten sanfter Hügel, saftiger Wiesen und dunkler Wälder und bietet dem erholungsuchenden Menschen eine breite Palette: ein gut markiertes Netz von Wanderwegen in reizvoller Landschaft, Mühlen, ruhige Weiler und Dörfer in der Umgebung, interessante Bauern- und Bürgerhäuser sowie eine Reihe historischer Sehenswürdigkeiten und Museen. Das Video von Frankens Mehrregion bietet einen kurzen Einblick des Ortes Emskirchen - "Emsig im Aurachtal".

In Emskirchen startet auch die Rundfahrradtour "Tour der Energie". Das Motto "Energie" ist im doppelten Sinne zu verstehen. Es bedarf einiger Energie, die zahlreichen Höhenunterschiede zu meistern. Dafür wird eindrücklich erlebbar gemacht, wie regenerative Energiegewinnung heute, aber auch in vergangenen Jahrhunderten praktiziert wurde.

Das Heimatmuseum in Emskirchen ist von April bis Oktober jeden ersten Sonntag im Monat von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Auf Afrage sind auch individuelle Besuche und Führungen möglich. In dem historischen Gebäude mit seinem aufwendig hergerichteten Innenfachwerk werden Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs vornehmlich aus der Zeit zwischen 1830 bis 1960, die für das Leben unserer Vorfahren von Bedeutung waren, der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Sehenswert sind außerdem: die Evang. Luth. Kilianskirche mit spätromanischem Glockenturm, der Herkulesbrunnen, die Kath. Kirche Maria Königin, doe alte Poststation und die Auferstehungskirche.

 

Foto: Florian Trykowski

Merkmale

Ortsteile

Altschauerberg

Borbath

Bottenbach

Brunn

Buchklingen

Dürrnbuch

Eckenberg

Elgersdorf

Fallmeisterei

Finkenmühle

Flugshof

Grieshof

Gunzendorf

Hohholz

Kaltenneuses

 Leitsmühle

Mausdorf

Neidhardswinden

Neuschauerberg

Oberniederndorf

Pirkach

Plankstatt

Prackenhof

Rennhofen

Riedelhof

Schneemühle

Sixtmühle

Tanzenhaid

Weihermühle

Wulkersdorf

Weitere Orte

Sulzheim

Sulzheim, urkundlich im Jahre 822 erstmals erwähnt, war einst Sitz eines bedeutenden Amtsschlosses des Klosters Ebrach, das noch heute im Früh-Rokoko-Stil erhalten ist und im…

Mehr erfahren

Rüdenhausen

Der rund 800 Einwohner zählende Markt Rüdenhausen wird urkundlich zuerst in einem Gräflich Castell´schen Vertragstext des Jahres 1258 erwähnt. Seit einer im Jahre 1546 erfolgten…

Mehr erfahren

Bad Windsheim

Die Kur- und Kongressstadt Bad Windsheim ist das größte Heilbad in Mittelfranken und eine ehemalige Reichsstadt. Der historische Stadtkern mit fränkischen Fachwerkbauten und…

Mehr erfahren

Höchstadt a.d. Aisch

Von diesem langen Bestehen zeugen historische Bauten wie das Höchstadter Schloss und die über 600 Jahre alte Steinbrücke, die über die Aisch führt und den südlichen Teil der Stadt…

Mehr erfahren

Wollen Sie mehr über Emskirchen erfahren?

Rufen Sie an 09104/8292-0 oder schreiben Sie uns eine

E-Mail