Ippesheim
(Region: Weinparadies Franken )
Als größte Weinbaugemeinde Mittelfrankens liegt Ippesheim mitten im Paradies, oder genauer, im Weinparadies Franken. Der Weinanbau hat im Westen des Landkreises eine jahrhundertealte Tradition, wie überhaupt die Geschichte in Ippesheim von tragender Bedeutung ist.
So ranken sich um den Bullenheimer Berg, der bereits vor mehr als 3.000 Jahren besiedelt war, allerlei Mythen. Dort ist auch die Ruine der Kunigundenkapelle zu finden, die um 1500 entstand und bis in das 18. Jahrhundert ein wichtiger Wallfahrtsort war, zwischenzeitlich hat sie sich zu einem beliebten Ziel von Wanderungen entwickelt.
Der jüngste Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Gegenwart entstand in Form eines Nachbaus der Kreisgrabenanlage von Ippesheim. Das Vorbild entstand vor rund 7.000 Jahren südwestlich von Ippesheim, die Ippesheimer Kreisgrabenanlage gilt aufgrund ihrer Lage und der bei archäologischen Grabungen entdeckten Keramiken als einzigartig.
Wanderer und Radfahrer bewegen sich auf einem Netz gut ausgeschilderter Wege, zum Beispiel der Steigerwald-Panoramaweg, der Kunigundenweg oder der Weinparadiesweg. Lohnenswert ist auch ein Spaziergang durch die Weinberge mit einem ausgebildeten Wein- und Gästeführer. Wer hoch hinaus möchte, findet auf dem kleinen Flugfeld in Ippesheim die Möglichkeit zum Fliegen – als Gast im Ultraleichtflugzeug oder auch als Flugschüler.
Besonders stimmungsvoll sind die Weinfeste, rund um das alte Rathaus in Bullenheim, am Lichtenstädter Schloss in Ippesheim oder in den Winzerhöfen.
Merkmale
Weitere Orte
Burgebrach
Eingebettet im romantischen Steigerwald ruhen diese idyllischen Dörfer, die mit ihren verträumten Straßenzügen und Plätzen, dem wehrhaften Tor, kleinen barockgeschwungenen…
Mehr erfahrenGerolzhofen
Haben Sie gewusst, dass Gerolzhofen zwei fast intakte Stadtmauergürtel aufweisen kann? Im Bereich des äußeren Grabens und des Schussfeldes entstanden im 19. Jahrhundert…
Mehr erfahrenBurghaslach
Eingebettet in die reizvolle Hügel- und Tallandschaft des Naturparks Steigerwald liegt Burghaslach. Die älteste der Drei-Franken-Eck-Gemeinden wurde bereits 1136 erstmals…
Mehr erfahrenEmskirchen
Schon seit seiner Gründung, wahrscheinlich im 8. Jahrhundert, ist der Markt Emskirchen eine bedeutende Mittelpunktsgemeinde für den oberen Aurachgrund. 1129 wird die Siedlung…
Mehr erfahren