Zum Hauptinhalt springen

Bad Windsheim

(Region: Aischgrund )

Bad Windsheim, das einzige Heilbad Mittelfrankens, lädt zum Entspannen und Erholen ein. Wo sonst lässt sich Urlaub auf so angenehme Weise mit der wohltuenden Wirkung auf die Gesundheit verbinden? Im Herzen Frankens gelegen bietet Bad Windsheim seinen Gästen Kultur und Gesundheit in erstklassiger Qualität.

Ansprechpartner

Tourist Information

Marktplatz 1

91438 Bad Windsheim

Tel.: 09841 / 66 89 703

E-Mail: tourismus@bad-windsheim.de

Die Kur- und Kongressstadt Bad Windsheim ist das größte Heilbad in Mittelfranken und eine ehemalige Reichsstadt. Der historische Stadtkern mit fränkischen Fachwerkbauten und steinernen Zeugnissen aus der Renaissance sowie dem Rokoko bietet einen eindrucksvollen Anblick. In den Gassen laden traditionelle Gastwirtschaften und moderne Cafés zum Verweilen ein. Vor den Toren der Stadt und in nächster Nähe zur Franken-Therme liegt der größte denkmalgeschützte Kurpark Bayerns. Diese grüne Oase überzeugt mit vielfältigen Attraktionen wie Kneippinsel, Gradierwerk, Kräutergarten und Minigolfplatz.

Eine weitere Attraktion des Heilbades ist die Franken-Therme Bad Windsheim. Die großzügig angelegte Thermenlandschaft gliedert sich in die vier Bereiche: Thermal-Badehallen, Hochsole-Bereich mit Salzsee, Sauna-Landschaft und Wellness-Bereich. In den Badehallen sorgen insgesamt sechs Thermal-Sole-Becken im Innen- und Außenbereich für Entspannung und Abwechslung zugleich. Die Solekonzentration in den Becken variiert von 1,5% bis 12%, die Wassertemperaturen zwischen 30°C und 36°C. Ein ganz besonderes Badeerlebnis bietet der 750 qm große Salzsee. Der hohe Salzgehalt von 26,9% sorgt für einen enormen Auftrieb und lässt den Körper förmlich auf der Wasseroberfläche schweben. Dank der Teilüberdachung des Sees in Form einer transparenten Kuppel, können Badegäste dieses Phänomen auch bei schlechtem Wetter genießen.

Ob Zirbensauna, Brechelbad oder Panoramasauna – die Sauna-Landschaft mit ihren acht (heißen) Saunen und der eiskalten Schneesauna bietet ein vielfältiges Angebot für jeden Geschmack und jede Stimmung.

Und auch der Wellness-Bereich der Franken-Therme Bad Windsheim begeistert durch Vielfalt. Exklusive Verwöhnangebote, Kosmetikbehandlungen und entspannende Massagen stehen im Mittelpunkt des reichhaltigen Angebots.

Klang, Licht, Sole – darum dreht sich das einzigartige Veranstaltungshighlight in der Franken-Therme. Raumfüllende Musik und darauf abgestimmte Laser- und Lichtprojektionen lassen sich schwebend auf der Wasseroberfläche des 12%-Beckens genießen. Drei Mal täglich bietet „Sinn-fonie“ eine (ent-)spannende Erfahrung.

Weitere Informationen unter: www.franken-therme.net

Ein Rundgang im Fränkischen Freilandmuseum ist wie eine Zeitreise durch 700 Jahre fränkische Alltagsgeschichte. Über 100 historische Gebäude laden zur Entdeckungstour in die Vergangenheit ein. Diese wurden von ihrem ursprünglichen Standort ab- und im Museum originalgetreu wiederaufgebaut. Die Besucher haben die Möglichkeit aus früherer Zeit stammende Bauernhöfe, Handwerkshäuser, Mühlen und viele weitere Häuser zu besichtigen. Authentisch wird gezeigt, wie die ländliche Bevölkerung lebte, wie mühsam und umfangreich die Tätigkeiten waren, aber auch, welche technischen Fortschritte und Innovationen in den vergangenen Jahrhunderten Einzug hielten. Zudem werden im Museum auch alte Tier- und Nutztierrassen gehalten, regionale Obst-, Gemüse- und alte Getreidesorten angebaut.

Weitere Informationen unter: www.freilandmuseum.de


Weitere Highlights:

Golfplatz (18-Loch)
Campingplatz am Freibad
Wohnmobilstellplatz
Freibad
Wanderwege
Steigerwald Panoramaweg
Radwege z.B. Aischtalradweg
Gästeführungen
Freilandtheater
 


Fotos: ©Studio Waldeck, Scheinfeld; ©Ines Männl; ©Fränkisches Freilandmuseum, ©KKT Bad Windsheim

Merkmale

Ortsteile

  • Berolzheim
  • Humprechtsau
  • Ickelheim
  • Külsheim
  • Lenkersheim
  • Oberntief und Unterntief
  • Rüdisbronn
  • Wiebelsheim
  • Erkenbrechtshofen

Weitere Orte

Ebrach

Der Naturpark Steigerwald umgibt die Marktgemeinde mit weiten Laubwäldern. Interessante Themen- und Rundwanderwege, Naturlehrpfad und ein Waldspielplatz erschließen den mächtigen…

Mehr erfahren

Oberaurach

In der Umgebung von Oberaurach erlebt man die Nähe zur Natur auf 100 km Wander- und Radwegen, hoch zu Pferd (Reitstunden und Leihboxen werden angeboten) oder mit der Kutsche. Zum…

Mehr erfahren

Mühlhausen

Als einer der ältesten Siedlungen im Ebrachtal blickt der Markt Mühlhausen auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Vermutet wird, dass sein Gotteshaus St. Kilian und Maria…

Mehr erfahren

Dietersheim

Die rund 2.200 Einwohner Gemeinde hat sich ihren dörflichen Charme über die Jahre beibehalten. Das heißt aber keinesfalls, dass der Ort verschlafen ist. Gemeinsam mit ihren Bürgen…

Mehr erfahren

Wollen Sie mehr über Bad Windsheim erfahren?

Rufen Sie an 09841 / 66 89 703 oder schreiben Sie uns eine

E-Mail