Sand a. Main
(Region: Die 5 Sterne )
Der lebensfrohe, fränkische Weinort zwischen Haßbergen und Steigerwald lebt am und mit dem Wasser. Noch vor gut 150 Jahren floss der Main direkt durch Sand am Main.
Ein Gefühl von “Kleinvenedig” stellt sich im Ortsteil Wörth ein. Altwässer bilden ein großes, reizvolles und artenreiches Gelände, das unter Naturschutz steht. Die Tier- und Pflanzenwelt im und am Wasser wird den Gästen auf dem Gewässerlehrpfad nähergebracht. Das Anglerparadies Sand am Main besteht aus Altmaingewässern und einem Baggersee. Naturschutz und Freizeitspaß bilden in Sand am Main eine gute Nachbarschaft.
Bei Seglern und Surfern und zum Bootfahren ist der Baggersee (40 ha) bekannt. Campinggäste wissen den Platz direkt am See zu schätzen, ebenso die vielen Freizeiteinrichtungen wie Sportanlagen mit Kunstrasenplatz, Tennis, Spielwiesen und Sporthalle.
In der Sander Umgebung wachsen Weidenruten, der Grundstoff für die Korbflechter. Technik und Historie dieser Herstellung aus der “Zeit vor Plastik” sind in mehreren Korbwarenbetrieben zu bewundern. Eine Vielzahl an Produkten und Unikaten ist hier zu erwerben.
Sander Winzerfamilien erzeugen fränkisch-fruchtige Qualitäts- und Prädikatsweine, die am besten in einer der Sander Gaststätten, Heckenwirtschaften oder bei den Winzern verkostet werden können. Lassen Sie sich überraschen von dem vielfältigen Angebot.
Eine besonders interessante Wanderung, die in Sand am Main startet, ist die so genannte Tour "Wo der Hopfen die Rebe umarmt". An der Grenze der beiden Regierungsbezirke Unter- und Oberfranken treffen nicht nur politische Einheiten aufeinander. Auch die beiden kulinarischen Schwergewichte Bier- und Weinfranken fügen sich hier zu einem einzigartigen Hotspot der Genussvielfalt zusammen.
Anziehungspunkt ist auch das Altmainweinfest am 2. Juliwochenende jeden Jahres. Beim typischen Sander Käsekuchen nach ganz speziellem Rezept langen auch die Kleinen zu, bevor sie sich vielleicht auf einem Spielplatz vergnügen.
Merkmale
Weitere Orte
Mühlhausen
Als einer der ältesten Siedlungen im Ebrachtal blickt der Markt Mühlhausen auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Vermutet wird, dass sein Gotteshaus St. Kilian und Maria…
Mehr erfahrenCastell
Hier lassen sich 1200 Jahre Geschichte erleben. Castell, erstmals 816 urkundlich erwähnt, war der Mittelpunkt der bis 1806 reichsständischen Grafschaft Castell und ist heute noch…
Mehr erfahrenWeigenheim
Der Ort ist weitläufig umgeben von Weinbergen und einem Lanschaftsschutzgebiet, das mit seinen Trockenrasen Raum für eine Vielzahl an seltenen Tier- und Pflanzenarten bietet. Hoch…
Mehr erfahrenBaudenbach
Eingebettet in die südlichen Ausläufer des Naturparks Steigerwald punktet Baudenbach vor allen Dingen mit seinen natürlichen Schönheiten. Der reiche Waldbestand, der in der…
Mehr erfahren