Sand a. Main
(Region: Die 5 Sterne )
Der lebensfrohe, fränkische Weinort zwischen Haßbergen und Steigerwald lebt am und mit dem Wasser. Noch vor gut 150 Jahren floss der Main direkt durch Sand am Main.
Ein Gefühl von “Kleinvenedig” stellt sich im Ortsteil Wörth ein. Altwässer bilden ein großes, reizvolles und artenreiches Gelände, das unter Naturschutz steht. Die Tier- und Pflanzenwelt im und am Wasser wird den Gästen auf dem Gewässerlehrpfad nähergebracht. Das Anglerparadies Sand am Main besteht aus Altmaingewässern und einem Baggersee. Naturschutz und Freizeitspaß bilden in Sand am Main eine gute Nachbarschaft.
Bei Seglern und Surfern und zum Bootfahren ist der Baggersee (40 ha) bekannt. Campinggäste wissen den Platz direkt am See zu schätzen, ebenso die vielen Freizeiteinrichtungen wie Sportanlagen mit Kunstrasenplatz, Tennis, Spielwiesen und Sporthalle.
In der Sander Umgebung wachsen Weidenruten, der Grundstoff für die Korbflechter. Technik und Historie dieser Herstellung aus der “Zeit vor Plastik” sind in mehreren Korbwarenbetrieben zu bewundern. Eine Vielzahl an Produkten und Unikaten ist hier zu erwerben.
Sander Winzerfamilien erzeugen fränkisch-fruchtige Qualitäts- und Prädikatsweine, die am besten in einer der Sander Gaststätten, Heckenwirtschaften oder bei den Winzern verkostet werden können. Lassen Sie sich überraschen von dem vielfältigen Angebot.
Anziehungspunkt ist auch das Altmainweinfest am 2. Juliwochenende jeden Jahres. Beim typischen Sander Käsekuchen nach ganz speziellem Rezept langen auch die Kleinen zu, bevor sie sich vielleicht auf einem Spielplatz vergnügen.
Merkmale














Weitere Orte

Schlüsselfeld
Die reizvolle oberfränkische Kleinstadt an der Reichen Ebrach, die bereits 1336 das Stadtrecht erhielt, hat sich mit Türmen und Mauern ihr spätmittelalterliches Erscheinungsbild…
Mehr erfahren
Eltmann
"Hier bei uns im nördlichen Steigerwald beginnt der Süden". So jedenfalls hat der Große Dichter Goethe einmal voller Begeisterung geschrieben. Der Himmel sei in diesem Landstrich…
Mehr erfahren
Michelau i.Stgw.
Auf dem 489 m hohen "Zabelstein" bietet der Aussichtsturm einen herrlichen Überblick über die romantischen Weinbergslagen um Donnersdorf mit seinen Ortsteilen. Auch der 1,8 km…
Mehr erfahren
Wilhelmsdorf
Die Gemeinde wurde 1686 von den Hugenotten geründet.Die evangelisch-lutherische Hugenottenkirche besticht durch ihre Schlichtheit und im Rathaus kann ein wohl einzigartiges…
Mehr erfahren