Zum Hauptinhalt springen

Bischberg

(Region: Region Bamberg )

Das Bischberg eine aufstrebende Gemeinde ist merkt man auch daran, dass die Ortschaft am Zusammenfluss von Regnitz und Main ständig wächst.

Ansprechpartner

Gemeinde Bischberg

Schulstraße 16

96120 Bischberg

Tel.: 0951/966380

E-Mail: gemeinde@bischberg.de

Die erste Erwähnung Bischbergs ist zufinden in einer Urkunde von 1013. Um 1600 wird Bischberg eine eigene Pfarrei, nachdem es lange Zeit zum Pfarrsprengel Walsdorf gehörte.

Die katholische Pfarrkirche ist als bauliche Dominante weithin im Maintal sichtbar. Bischberg bedeutet ein "Berg des Bischofs". Durch das Bestimmungswort "Berg" wird die Annahme bekräftigt, dass die erste Siedlung auf einer Anhöhe errichtet wurde. Ein weiterer baulicher Mittelpunkt des alten Fischerdorfes ist seit Jahrhunderten das ehemalige Landschlösschen der Freiherren Zollner von Brand. Der heutige Bau von 1743 wurde vortrefflich renoviert und ist seitdem die "gute Stube" der Bischberger. Insbesondere zur Adventszeit bietet das Schloss einen märchenhaften Anblick und bringt Gäste zusammen mit der Bischberger Ortskrippe in weihnachtliche Stimmung.

Einen Besuch wert ist zudem das Fränkische Fischereimuseum. Das ehrenamtlich geführte Heimatmuseum bietet mit seiner Sammlung einen Einblick in die Tradition der Fischerei und Flößerei am Main. Die Öffnungszeiten des Museums erfragen Sie am besten vor Ihrem Besuch direkt bei der Gemeinde oder beim zuständigen Förderverein: www.fischereimuseum-franken.de.

Neben seiner Geschichte hat Bischberg ein Hallenbad, zahlreiche Spielplätze und eine Bibliothek zu bieten. Gäste fühlen sich in einem der beiden Gasthöfen oder einer der vielen Ferienwohnungen wie Zuhause. Zahlreiche Gastronomiebetriebe laden zur Einkehr bei typisch fränkischer Küche ein.

Seine gute Verkehrsanbindung an die Weltkulturerbe-Stadt Bamberg macht den Ort zum idealen Ausgangspunkt nach Bamberg und das Bamberger Umland.

Fotos: © A. Hub

Merkmale

Ortsteile

Rothhof

Trosdorf

Tütschengereuth

Weipelsdorf

Weitere Orte

Höchstadt a.d. Aisch

Von diesem langen Bestehen zeugen historische Bauten wie das Höchstadter Schloss und die über 600 Jahre alte Steinbrücke, die über die Aisch führt und den südlichen Teil der Stadt…

Mehr erfahren

Münchsteinach

Von Weitem sichtbar ist das romanische Münster, das Herzstück eines eindrucksvollen Ensembles rund um die ehemalige Benediktinerabtei. Es bietet einen eindrucksvollen Rahmen für…

Mehr erfahren

Gutenstetten

Am Pavillon des Ortseinganges von Gutenstetten steht seit 2019 die Bienenbeute „Die Bötin“. Die Gemeinde Gutenstetten liegt auf geschichtlichem Boden, Funde aus der Stein- und…

Mehr erfahren

Castell

Hier lassen sich 1200 Jahre Geschichte erleben. Castell, erstmals 816 urkundlich erwähnt, war der Mittelpunkt der bis 1806 reichsständischen Grafschaft Castell und ist heute noch…

Mehr erfahren

Wollen Sie mehr über Bischberg erfahren?

Rufen Sie an 0951/966380 oder schreiben Sie uns eine

E-Mail