Burgwindheim
(Region: Region Bamberg )
Burgwindheim ist eine moderne ländliche Gemeinde und ein beliebter Wallfahrtsort an der alten Thurn-und-Taxisschen Poststraße (jetzt B 22), zwischen Bamberg und Würzburg. Die Gemeinde hat sich ihre fränkische Dorfgemeinschaft bis in die heutigen Tage erhalten.
Ansprechpartner
Markt Burgwindheim
Hauptstraße 26
96154 Burgwindheim
Tel.: 09551/273
E-Mail: info@burgwindheim.de
Der ältestes Markt des Steigerwalds mit seinen 10 Ortsteilen hat ca. 1.400 Einwohner und liegt inmitten des Naturparks Steigerwald. Ein Hostienwunder bei der Fronleichnamsprozession des Jahres 1465 machte Burgwindheim zum Wallfahrtsort. Auf einem Altar fiel “ohne fremdes Zutun und ohne Einwirkung des Windes” die Monstranz um, die Hostie fiel zu Boden. Der Priester konnte sie mit aller Kraft nicht vom Boden lösen. Es wurde ein hölzerner Verschlag errichtet, um die Hostie zu bewachen. Der Ebracher Konvent bereitete sich in einem achttägigen Gebet darauf vor, die Hostie wieder aufzuheben. Es gelang dann auch, und der Abt von Ebrach brachte die Hostie wieder in die Pfarrkirche zurück. Das Ereignis wurde als Wunder betrachtet, und schon zwei Jahre später entstand eine Kapelle zum “Heiligen Blut”. Die Zahl der Wallfahrten nahm noch zu, als 1625 eine Quelle entsprang, die bald als wundertätig galt.
Eingebettet in ein weiträumiges Landschaftsbild entdecken Sie bei Ihrem Besuch das eindrucksvolle Barockschloss, welches von 1720 bis 1728 erbaut wurde und als Amtshof des benachbarten Zisterzienserklosters die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung Burgwindheims zum Ausdruck bringt. Im Schloss können der Pfarrsaal und das Treppenhaus besichtigt werden Auch die ehemalige Thurn- und Taxis´sche Posthalterei, das Richterhaus, die Pfarrkirche, die Wallfahrtskapelle zum "Hl. Blut", der Blutsbrunnen und viele stattliche Bürgerhäuser prägen nahezu unverändert das eindrucksvolle Erscheinungsbild des Kernortes Burgwindheim.
Besichtigungen der Pfarrkirche, der Wallfahrtskapelle und des Blutsbrunnen sind ebenfalls möglich. Termine für eine Führung sind bitte bei der Stadt oder beim Katholischen Pfarramt zu vereinbaren.
Die intakte Naturlandschaft mit klarer Luft und sattem Grün des Steigerwaldes tun ein Übriges, die Besucher Burgwindheims zu beschaulichem Verweilen einzuladen. Diverse Wander- und Radwege laden zu Ausflügen in die Natur ein. Zudem führt der beliebte 2FrankenRadweg, der Würzburg und Bamberg verbindet. durch die Gemeinde.
Fotos: © Florian Trykowski
Merkmale











Weitere Orte

Markt Einersheim
Sie suchen einen Platz zum Wohlfühlen? Unsere Ortschaft mit historischen Gebäuden und liebenswerten Traditionen garantiert einen erholsamen Aufenthalt. Eingerahmt von Weinbergen…
Mehr erfahren
Sulzheim
Sulzheim, urkundlich im Jahre 822 erstmals erwähnt, war einst Sitz eines bedeutenden Amtsschlosses des Klosters Ebrach, das noch heute im Früh-Rokoko-Stil erhalten ist und im…
Mehr erfahren
Seinsheim
Die reichhaltige Geschichte ist eng mit dem Adelsgeschlecht der Herren von Seinsheim verbunden und spiegelt sich in seinen historischen Gebäuden wider, wie zum Beispiel das…
Mehr erfahren
Weigenheim
Der Ort ist weitläufig umgeben von Weinergen und einem Lanschaftsschutzgebiet, das mit seinen Trockenrasen Raum für eine Vielzahl an seltenen Tier- und Pflanzenarten bietet. Hoch…
Mehr erfahren