Ipsheim
(Region: Aischgrund )
Ipsheim – der sympathische Weinort an der Mittelfränkischen Bocksbeutelstrasse Ihrer wechselvollen Geschichte verdankt die Gemeinde Ipsheim am Fuß der Burg Hoheneck eine Reihe eindrucksvoller Bauwerke, die das Ortsbild prägen.
Zu den Blickfängen gehört das Rathaus, das bereits seinen Ursprung als Amtsgebäude hatte, der Kastenbau, der einst als Lager diente, oder auch die weithin sichtbare Bergkirche St. Michael im Ortsteil Kaubenheim. Eine wichtige Zäsur der jüngeren Vergangenheit war entscheidend für Ipsheims Entwicklung als moderne Weinbaugemeinde, das 1979 eingeleitete Flurbereinigungsverfahren. Durch Veranstaltungen wie den Wein-Wander-Tag, aber auch Besonderheiten wie den Europa-Weinberg hat der Weinanbau überregional an Bedeutung gewonnen. Nicht ohne Grund verfügt Ipsheim als einzige mittelfränkischen Weinbaugemeinde über einen terroir f Punkt, einen magischen Ort des Frankenweins.
Besonders attraktiv ist Ipsheim für Radfahrer. In Ipsheim startet die Bocksbeutelrunde, dass abwechselnd durch Weinberge und Wiesen, Wälder und Talauen verläuft. Die Strecke, die in zwei Runden aufgeteilt werden kann, führt durch kleine typische Winzerdörfer. Hier kann das Panorama an der Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße und im Weinparadies Franken in vollen Zügen genossen werden.
Die perfekte Kombination von Kultur, Natur und kulinarischem Vergnügen bietet der Aischgründer Genussradweg. Die Radtour führt durch die sechs Allianzgemeinden Baudenbach, Dietersheim, Diespeck, Gutenstetten, Ipsheim und Neustadt a.d.Aisch. Die Radfahrer werden durch die herrliche, vielgestaltige Landschaft mit ihren typischen fränkischen Ortschaften und attraktiven Einkehrmöglichkeiten für die Mühen reich belohnt.
Viele Wanderwege sowie der Aischtalradweg, ein 127 km langer familienfreundlicher Radweg, führen durch den Ort.
Merkmale








Weitere Orte

Ippesheim
So ranken sich um den Bullenheimer Berg, der bereits vor mehr als 3.000 Jahren besiedelt war, allerlei Mythen. Dort ist auch die Ruine der Kunigundenkapelle zu finden, die um 1500…
Mehr erfahren
Baudenbach
Eingebettet in die südlichen Ausläufer des Naturparks Steigerwald punktet Baudenbach vor allen Dingen mit seinen natürlichen Schönheiten. Der reiche Waldbestand, der in der…
Mehr erfahren
Pettstadt
In der sympathischen Wohngemeinde überquert die älteste Gierfähre Oberfrankens die Regnitz zwischen Pettstadt und Strullendorf. Seit dem 14. Jhd. wird dieses Gefährt, an einem…
Mehr erfahren
Wiesenbronn
Historische Gebäude wie das barocke Rathaus oder die Kirche “Zum Heiligen Kreuz” samt gut erhaltener Kirchenburg prägen maßgeblich das Ortsbild. Aber auch kulinarisch hat…
Mehr erfahren