Bamberg
(Region: Region Bamberg )
Bamberg ist ein lebendiges Gesamtkunstwerk. Mit einem der grössten, vollständig erhaltenen Altstadtensembles Europas verzaubert die Stadt ihre Besucher. Mit ihren drei historischen Stadtbezirken Bergstadt, Inselstadt und Gärtnerstadt gehört Bamberg bereits seit 1993 zum UNESCO Weltkulturerbe.
Ansprechpartner
BAMBERG Tourismus & Kongress Service - Tourist-Information
Geyerswörthstraße 5
96047 Bamberg
Tel.: 0951/2976-200
E-Mail: info@bamberg.info
Die Stadt fasziniert mit einem überwältigenden Reichtum an original erhaltener Bausubstanz. Beim Spaziergang durch die engen Gassen, über verwinkelte Plätze und vorbei an kunstvoll verzierten, historischen Fassaden erlebt man als Besucher eine Zeitreise ins Mittelalter oder in die Blütezeit des Barock. Dabei ist das Stadtbild immer wieder ein beliebtes Motiv für Hobby- und Profi-Fotografen.
Am besten lässt sich Bamberg in aller Ruhe zu Fuß entdecken: Der viertürmige Kaiserdom, die Neue Residenz mit ihrem romantischen Rosengarten, die Alte Hofhaltung, das Alte Rathaus inmitten der Regnitz und Klein-Venedig sind nur einige der sehenswerten Höhepunkte.
Wer sich für Kultur begeistert, der wird Bamberg lieben. Die weltberühmten Bamberger Symphoniker prägen die Kultur in Bamberg ebenso wie zahlreiche Kleinkunstbühnen, Musikfestivals oder das eindrucksvolle Schattentheater zur Geschichte der Stadt, wie auch die große Bühne des E.T.A.-Hoffmann-Theaters und eine Vielzahl an großen und kleinen Events und Veranstaltungen. Daneben locken eine Vielzahl an Museen und Ausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen, beispielsweise das Zentrum Welterbe Bamberg oder das Fränkische Brauereimuseum.
Kleine, feine Fachgeschäfte im Ambiente der historischen Altstadt sorgen für Einkaufsgenuss, über 30 Antiquitätengeschäfte lassen die Herzen der Liebhaber historischer Dinge höher schlagen. Lokale Spezialitäten wie das Bamberger Hörnla sowie frisches Gemüse direkt vom Markt in der Gärtnerstadt locken Besucher in die historischen Gassen.
Und schlussendlich gehört zu einem Bamberg-Besuch auch ein frisch gezapftes Bier von einer der dreizehn in Bamberg ansässigen Brauereien: Im Sommer locken die Bierkeller auf den Hügeln der Stadt, im Herbst die ausgezeichneten Bockbiere und zu jeder Jahreszeit die gemütlich-urigen Brauereigaststätten. Zahlreiche Führungen und Verkostungsangebote bringen Ihnen die Bamberger Bierwelten auf genüsslichem Wege näher. Eine echte Bamberger Spezialität ist das Rauchbier, das heute noch in zwei lokalen Brauereien gebraut wird. eines der größten und schönsten Volksfeste in Bayern findet ebenfalls in Bamberg statt - die Bamberger Sandkerwa! Über 200.000 Besucher lockt das Volksfest jedes Jahr in die Weltkultur-Stadt.
Mehr Informationen zum Freizeit- und Führungsangebot gibt es unter www.bamberg.info.
Fotos: © Bamberg Tourismus & Kongress Service/Walter Weber, © Bamberg Tourismus & Kongress Service
Merkmale
Weitere Orte
Wiesentheid
Wiesentheids Geschichte als Residenz der Grafen von Schönborn hat bis heute ihre Spuren hinterlassen. Neben dem beeindruckenden Ensemble aus Kirche, Pfarrhaus, Rathaus und Schloss…
Mehr erfahrenNeuhof a.d. Zenn
Mit ihrem historischen fränkischen Ortskern stellt sie eine Rarität von besonderem Reiz dar. Fränkische Baustile mit sehenswerter Bausubstanz, einem ehemaligen Wasserschloss mit…
Mehr erfahrenErgersheim
Eingebettet zwischen historischen Städten wie beispielsweise von Bad Windsheim, Rothenburg ob der Tauber, Ansbach oder Würzburg, liegt Ergersheim mit seinen Ortsteilen nah an…
Mehr erfahrenMarkt Bibart
Sehenswert sind die um 1615 von Fürstbischof Julius Echter erbaute katholische Pfarrkirche, stattliche Gebäude im Ortskern wie das frühere Rentamt und das ehemalige…
Mehr erfahren