Zum Hauptinhalt springen

Knetzgau

(Region: Die 5 Sterne )

Am Fuße des nördlichen Steigerwaldes zwischen den Naturparken Haßberge und Steigerwald gelegen ist Knetzgau der ideale Ausgangspunkt, um die nähere und weitere Umgebung zu erkunden. Kulturelle Sehenswürdigkeiten und eine Vielfalt von Naturerlebnissen erwarten Erholungssuchende und Urlauber.

Am Rathaus 2

97478 Knetzgau

Tel.: 09527/79-0

E-Mail: gemeinde@knetzgau.de

Bereits vor 1200 Jahren wurde Knetzgau erstmals urkundlich erwähnt, seine Geschichte spiegelt sich in zahlreichen Gebäuden und Baudenkmälern wider.

Kulinarisch erwartet Sie ein gemischtes Angebot an Gastronomiebetrieben und Heckenwirtschaften. Gemütliche Ferienwohnungen und Gästezimmer laden zum längeren Verweilen ein. Und auch feiern können Sie hier! Neben den zahlreichen Vereinsfesten finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Konzerte statt.

Eine Vielzahl von gut ausgeschilderten Rundwanderwegen lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Ausflügen ein. Auf Wanderungen zum Knetzberg, Schlossberg, Zabelstein, auf dem Kapellenweg und durch das Abt-Degen-Weintal zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite und bietet attraktive Rastmöglichkeiten, wie etwa an den Kneipptretbecken, am Naturbadesee, in den Weinbergen, in den Mainauen oder am Mainufer mit Wasserspielplatz, Ruhezonen und Anlegestelle.

Aus dem Ortsteil Oberschwappach startet die 11,3 km lange Steigerwald-Runde Zabelstein. Vom Schloss Oberschwappach, geht es in Richtung Süden auf die Hänge des Steigerwalds zu. Der Wanderweg verläuft im größten Teil durch die nördlichen Buchenwälder und erreicht sein Höhepunkt beim 489 m hohem Zabelstein. Hier befindet sich auch der knapp 20 m hohe Aussichtsturm mit einem herrlichen Rundumblick über das Steigerwaldvorland, bis hin ins Maintal auf Hassbege und Röhn.

Eine kürzere aber genau so Spannende Tour ist die 4 km lange Steigerwald-Runde Marswald. Der Wanderweg startet am Waldspilplatz Marswald in Zell am Ebersberg und führ kurz nach dem Einstig duch das Naturwaldreservat Mordgrund, das seinen blutigen Namen aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges hat. Nach einem kurzen Blick auf die Weinhänge am Ebersberg geht es über die Hauptstraße und schon bald taucht man ein in das wildromantische Marsbachtal. Dem Weg bergauf folgend wähnt man sich teilweise in einer völlig anderen, verwunschenen Welt, bis zurück am Spielplatz die Sitzgelegenheiten zu einem abschließenden Picknick einladen

Mit dem Rad lässt sich die Landschaft auf den zahlreichen beschilderten Radwegen erkunden. Das “Laufparadies” mit 68 ausgewählten Laufstrecken quer durch den Landkreis Haßberge bietet nicht nur für sportliche Läufer ein attraktives Wegenetz.

Zell am Ebersberg ist zum Beispiel Zielpunkt einer fantastischen Radtour im Tal der Oberen Aurach, un zwar der der "Obere Aurach Radweg". Ab Bamberg führt die Tour entlang der idyllischen Aurach durch den ursprünglichen Steigerwald meist auf straßenbegleitenden Radwegen oder Wirtschaftswegen abseits der Straßen mit nur geringen, kurzen Steigungen.

Für eine Tagestour bietet sich der 71,1 km lange "Main-Steigerwald-Radweg" an, der aus Sand am Main durch Knetzgau nach Mönchsondheim führt. Die Tour verläuft über Radwege und Nebenstraßen durch die abwechslungsreiche, hügelige Landschaft und die historischen Orte. Entlang der Strecke sind zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die zum Verweilen einladen, wie Schloss Oberschwappach, Zabelstein mit Aussichtsturm und Burgruine, Gerolzhofener Altstadt, Blick auf die Weinberge in Oberschwarzach, die idyllische Kleinstadt Prichsenstadt, das ehemalige Wasserschloss in Grosslangheim, das von Stadtmauern umringte Meinbernhein, die Altstadt von Iphofen und dem Knauf Museum und schließlich das Kirchenburg-Museum in Mönchsondheim.

Anspruchsvoll, für sportliche Radfahrer geeignet, ist die "Wilder Wald - Lebendiger Fluss" Radtour. Die Strecke startet in Haßfurt und führt über dem artenreichen Maintal bis hin ins nördliche Steigerwald.

Das Schloss Oberschwappach

Lassen Sie sich verzaubern von der unvergleichlichen Atmosphäre des Schlosses in Oberschwappach, das zu Beginn des 18. Jahrhunderts im Barockstil erbaut wurde. Es zählt zu den bedeutendsten Barockbauten des Zisterzienserordens. Der heitere, sommerliche Charakter der hellen Barockräume und der sonnigen Innenhöfe macht den Aufenthalt zu einem faszinierenden kulturellen Erlebnis. Rund um das Schloss laden der angrenzende Schlosspark mit Skulpturengarten, die Terrassengärten vor dem Schloss mit Kräutergarten und die Kräuterstube direkt am Schlosstor dazu ein, erkundet zu werden.

Das Museum, das Kunstwerke des 17. und 18. Jahrhunderts aus den Kunstsammlungen der Diözese Würzburg ausstellt, ist ebenso einen Besuch wert. Im Spiegelsaal und im Schlosshof finden regelmäßig Konzerte statt.

Merkmale

Ortsteile

Eschenau

Hainert

Neuhaus

Oberschwappach

Unterschwappach

Westheim

Wohnau

Zell am Ebersberg

Weitere Orte

Uehlfeld

Gastfreundlich, lebenslustig und kulinarisch – so präsentiert sich Uehlfeld. Der zentral gelegene Ort (B470 nahe A3) hat viele reizvolle Facetten. Zwischen tausend Teichen und…

Mehr erfahren

Stegaurach

Stegaurach, der am alten Handelsweg zwischen Bamberg und Würzburg gelegene Ort, wurde im Jahr 973 erstmals urkundlich erwähnt. Die kontinuerlich wachsende Gemeinde vor den Toren…

Mehr erfahren

Ebrach

Der Naturpark Steigerwald umgibt die Marktgemeinde mit weiten Laubwäldern. Interessante Themen- und Rundwanderwege, Naturlehrpfad und ein Waldspielplatz erschließen den mächtigen…

Mehr erfahren

Weigenheim

Der Ort ist weitläufig umgeben von Weinbergen und einem Lanschaftsschutzgebiet, das mit seinen Trockenrasen Raum für eine Vielzahl an seltenen Tier- und Pflanzenarten bietet. Hoch…

Mehr erfahren

Wollen Sie mehr über Knetzgau erfahren?

Rufen Sie an 09527/79-0 oder schreiben Sie uns eine

E-Mail