Burgebrach
(Region: Region Bamberg )
Am östlichen Eingang zum Naturpark Steigerwald liegt der schon im Jahre 1023 erwähnte Markt Burgebrach. 27 Gemeindeteile bilden den Markt, auf einer Fläche von 88 km² verteilt.
Ansprechpartner
Markt Burgebrach
Hauptstraße 3
96138 Burgebrach
Tel.: 09546/9416-0
E-Mail: verwaltung@vg-burgebrach.de
Eingebettet im romantischen Steigerwald ruhen diese idyllischen Dörfer, die mit ihren verträumten Straßenzügen und Plätzen, dem wehrhaften Tor, kleinen barockgeschwungenen Kapellen und den spitzen, typisch fränkischen Kirchtürmen den besonderen Reiz dieser Landschaft noch verstärken.
Burgebrach selbst wurde erstmals im Jahre 1023 als „Urbs Ebraha“ urkundlich erwähnt. Für den Historischen Ortskern in Burgebrach sind ortsbildprägend das Pfarrhaus, einst fürstbischöfliches Jagdschloss, die Pfarrkirche St. Vitus – 1454 im Bau begonnen und 1927 vergrößert sowie das Alte Rathaus aus dem Jahr 1720. Ein kostbares Kleinod stellt der Ölbergtempel auf dem Kirchplatz dar. Viele Marterl zeugen von der reichhaltigen Ortsgeschichte.
Von der Kulturreihe Burgebrach, die es mittlerweile schon über 20 Jahre gibt bis zum Fränkischen Theatersommer. Aber auch die Kirchweihen, Märkte, Theatervorstellungen, Prunksitzungen und Veranstaltungen der vielen Vereine in Burgebrach und seinen Ortsteilen zeigen die kulturelle Vielfalt.
Ein weitverzweigtes Rad- und Wanderwegenetz über die Gemeindegrenzen hinaus lädt ein zum Spazierengehen, Joggen, Walken, Radfahren oder Inlinern. Die Natur genießen – mitten im Ort am Dorfanger, in den umliegenden Feldern, Wiesen und Wäldern oder an der renaturierten Mittelebrach. Erleben und sehen Sie auf dem Kulturspaziergang Burgebrach nicht nur ganz kompakt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Ortes, durch das ergänzende digitale Angebot (www.entdecke-burgebrach.de) können Sie mit Hilfe Ihres Smartphones zudem auch weitere Hintergründe und Anekdoten erfahren. Und auch die Neugierde von kleinen Entdeckern wird mit einer eigenen Rubrik sicherlich geweckt werden.
Nach einem sportlichen Tag in der fränkischen Umgebung, laden eine Vielzahl an Gasthäusern, Bierkellern und Cafés Sie herzlich dazu ein, sich die ländliche Küche schmecken zu lassen.
Gasthöfe, Hotels und Brauereien warten mit Spezialitäten aus fränkischer Küche und kühlen Kellern auf.
Fotos: © Florian Trykowski, © Markt Burgebrach
Merkmale















Ortsteile
Ampferbach
Büchelberg
Dietendorf
Dippach
Dürrhof
Failshof
Försdorf
Grasmannsdorf
Hirschbrunn
Klemmenhof
Krumbach
Küstersgreuth
Magdalenenkappel
Manndorf
Mönchherrnsdorf
Mönchsambach
Oberharnsbach
Oberköst
Schatzenhof
Stappenbach
Tempelsgreuth
Treppendorf
Unterharnsbach
Unterneuses
Vollmannsdorf
Wolfsbach
Weitere Orte

Schönbrunn i. Steigerwald
Wie ein kleines Schloss liegt das alte Schulhaus und heutige Rathaus in der Ortsmitte. Der neue Dorfhof mitten im Ort bietet ein gemütliches Ambiente bei Veranstaltungen.…
Mehr erfahren
Stegaurach
Stegaurach, der am alten Handelsweg zwischen Bamberg und Würzburg gelegene Ort, wurde im Jahr 973 erstmals urkundlich erwähnt. Die kontinuerlich wachsende Gemeinde vor den Toren…
Mehr erfahren
Obernzenn
Der Markt Obernzenn kann auf eine bewegte über 1150jährige Geschichte, die überwiegend von den Grafen und Freiherrn derer von Seckendorff geprägt war, zurückblicken. Seine größte…
Mehr erfahren
Trautskirchen
Hier in Trautskirchen sind alte, gewachsene fränkische Siedlungsstrukturen mit sehenswerten Fachwerkhäusern sind ebenso vorhanden wie moderne Baustrukturen. Zur sehr guten…
Mehr erfahren