Obernzenn
(Region: Vom Zenntal zum Aurachtal )
Der Markt Obernzenn kann auf eine bewegte über 1150jährige Geschichte, die überwiegend von den Grafen und Freiherrn derer von Seckendorff geprägt war, zurückblicken.
Der Markt Obernzenn kann auf eine bewegte über 1150jährige Geschichte, die überwiegend von den Grafen und Freiherrn derer von Seckendorff geprägt war, zurückblicken. Seine größte Blüte erlebte der Ort im 18. Jahrhundert, als die beiden Zweige Seckendorff -Gutend und Seckendorff -Aberdar auf dem Gelände einer ehemaligen Wasserburg in mehreren Bauabschnitten das Rote und das Blaue Schloss errichteten. Mit dem Schlosspark und den gegenüberliegenden Wirtschaftsgebäuden bilden die beiden Schlösser auch heute noch ein eindrucksvolles und einmaliges Ensemble fränkischer Barockkunst. Führungen durch das Blaue Schloss von Mai bis Oktober an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat, jeweils um 14.00 Uhr. Gruppen auch während der Woche nach vorheriger Anmeldung direkt im Blauen Schloss. Telefon 09844/978475.
Im Bereich Tourismus schätzen gerade die Camper den Campingplatz wegen seiner familiären Atmosphäre und seiner Nähe zum Freizeitsee. Der Badesee ist ein besonderer Anziehungspunkt für Groß und Klein, der mit Segeln, Surfen, Wasserrutsche, Tischtennis, Beachvolleyball und einem Kinderspielplatz zahlreiche Aktivitäten für Familien bietet. Aber auch für Ruhesuchende und für Angler finden sich geeignete Plätze am See.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind die im Gemeindegebiet verteilten sieben Kirchen und Kapellen mit ihrer teilweise ausgefallenen Innen- und Außenarchitektur sowie Altären berühmter Baumeister.
Allgegenwärtig sind auch die vielen regionalen Köstlichkeiten, deren Versuchung man kaum widerstehen kann und es keinesfalls sollte. Gute Qualität zu moderaten und familienfreundlichen Preisen sind in der Gemeinde selbstverständlich.
Merkmale














Weitere Orte

Wiesenbronn
Historische Gebäude wie das barocke Rathaus oder die Kirche “Zum Heiligen Kreuz” samt gut erhaltener Kirchenburg prägen maßgeblich das Ortsbild. Aber auch kulinarisch hat…
Mehr erfahren
Mainbernheim
Mainbernheim wird umrahmt von einem Stadtmauerring mit 18 Türmen und zwei Toren. Vorgelagert sind die sogenannten Grabengärten. Das Rathaus mit dem Treppengiebel und dem…
Mehr erfahren
Eltmann
"Hier bei uns im nördlichen Steigerwald beginnt der Süden". So jedenfalls hat der Große Dichter Goethe einmal voller Begeisterung geschrieben. Der Himmel sei in diesem Landstrich…
Mehr erfahren
Trautskirchen
Alte, gewachsene fränkische Siedlungsstrukturen mit sehenswerten Fachwerkhäusern sind ebenso vorhanden wie moderne Baustrukturen. Zur sehr guten Infrastruktur gehören eine intakte…
Mehr erfahren