Markt Erlbach
(Region: Vom Zenntal zum Aurachtal )
In waldreicher, reizvoller Gegend, auf der Anhöhe des Naturparks Frankenhöhe, liegt Markt Erlbach. Die neugestaltete Hauptstraße mit moderner Architektur und dem Marktplatz mit Wasserfontänen, die sehenswerte Kilianskirche, das neu konzipierte Museum Markt Erlbach Geschichte und Handwerk und ein reiches Kultur- und Vereinsleben machen Markt Erlbach zu einem lebenswerten Ort
Unsere Gastronomie bürgt für eine anspruchsvolle, aber auch ländlich preis- werte Kost. Gästezimmer und Ferienwohnungen haben unsere Ortsteile in allen Preislagen anzubieten.
Gut gepflegte Kinderspielplätze, ein Skaterplatz und ein Dirtpark sorgen für Abwechslung. Im Rangaubad (Hallenbad) ist Zeit zum Schwimmen und Entspannen. Auf rund 210 km markierten Wanderwegen lässt sich die Gegend gut erkunden. Gesellige und kulturelle Veranstaltungen der Gemeinde und der rund 50 Vereine sorgen für einen abwechslungsreichen Jahresablauf. Auch im “Bürgerhaus zum Löwen” (ehemaliges Gasthaus zum Löwen) finden viele Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel der Dämmerschoppen jeden Donnerstag.
Bahnverbindung im Stundentakt zum Großraum Nürnberg-Fürth
Vielleicht ist auch etwas für Ihren Aufenthalt in Markt Erlbach dabei: www.fraenkischer-kulturrausch.de oder rufen Sie uns an. Eine freundliche Urlaubsgemeinde erwartet Sie.
Merkmale
















Ortsteile
Altselingsbach
Altziegenrück
Blümleinsmühle
Buchen
Eschenbach
Fallhaus
Haaghof
Hagenhofen
Haidt
Häringsmühle
Holzmühle
Jobstgreuth
Kappersberg
Kemmathen
Klausaurach
Knochenhof
Kotzenaurach
Linden
Losaurach
Mettelaurach
Mittelmühle
Morbach
Mosbach
Oberulsenbach
Pilsenmühle
Rimbach
Röschenmühle
Siedelbach
Waldhaus
Wasserhaus
Wilhelmsgreuth
Ziegelhütte
Weitere Orte

Ipsheim
Zu den Blickfängen gehört das Rathaus, das bereits seinen Ursprung als Amtsgebäude hatte, der Kastenbau, der einst als Lager diente, oder auch die weithin sichtbare Bergkirche St.…
Mehr erfahren
Wiesentheid
Wiesentheids Geschichte als Residenz der Grafen von Schönborn hat bis heute ihre Spuren hinterlassen. Neben dem beeindruckenden Ensemble aus Kirche, Pfarrhaus, Rathaus und Schloss…
Mehr erfahren
Oberscheinfeld
Die erste urkundliche Erwähnung von Oberscheinfeld stammt aus dem 9. Jahrhundert. Schon früh war es Marktflecken, doch war das Recht in den Wirren des 30jährigen Krieges verloren…
Mehr erfahren
Frensdorf
In Frensdorf heißt man Sie herzlich willkommen. Das spürt man vor allem in den gut bürgerlichen Gastwirtschaften und in den Bierkellerbetrieben. Bei selbst gebrautem Bier und…
Mehr erfahren