Ansprechpartner
Markt Burghaslach
Kirchplatz 12
96152 Burghaslach
Tel.: 09552/9320-0
E-Mail: gemeinde@burghaslach.de
Eingebettet in die reizvolle Hügel- und Tallandschaft des Naturparks Steigerwald liegt Burghaslach. Die älteste der Drei-Franken-Eck-Gemeinden wurde bereits 1136 erstmals urkundlich erwähnt. Die wechselvolle Geschichte der Marktgemeinde spiegelt sich auch in der architektonischen Vielfalt wider. Bauwerke aus den Epochen von Gotik, Renaissance, Barock und Klassizismus prägen die Kulturlandschaft. Sehenswert sind insbesondere das Wasserschloss in Breitenlohe, Schloss Burghaslach und Schloss Fürstenforst mit Ziehbrunnen, St. Ägidius Kirche Burghaslach und die Kath. Pfarrkirche in Breitenlohe mit Vestenberg Epitaph. Die Pfarrkirche St. Mauritius 1336 (oder Schiestl Kirche) kann auf Anfrage auch besichtigt werden.
Sagenweg, Steinkreuzweg und der Weg Schlossbrünnlein laden zu Wanderungen auf den Spuren der Vergangenheit ein. Auf dem Kulturweg wird fränkische Geschichte erlebbar.
Der nahagelegene Drei-Franken-Stein markiert seit 1892 den gemeinsamen Berührungspunkt der Bezirksgrenzen von Ober-, Mittel- und Unterfranken und wird auch als das Herz Frankens bezeichnet. Der Stein ist das Symbol für die Zusammengehörigkeit aller Franken, dies soll sich auch am neugestalteten Platz widerspiegeln, der sowohl Einheimischen als auch Ausflugsgästen und Wanderern als Erholungs- und Rastmöglichkeit dienen soll. Zusammen mit den Gemeinden Schlüsselfeld und Geiselwind bildet Burghaslach die Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck.
Burghaslach - auf Dorfgemeinschaft setzen
Burghaslach liegt äußerst verkehrsgünstig im Herzen Frankens nur 3 km von der Bundesautobahn A3 Würzburg-Nürnberg (Anschlussstelle Schlüsselfeld) entfernt, günstig gelegen für Ausflüge sowohl nach Nürnberg als auch nach Würzburg und Bamberg.
Foto Drei-Franken-Stein: © kommunale Allianz Drei-Franken-Eck
Merkmale













Weitere Orte

Langenfeld
Ende des 18. Jahrhunderts ging die Dorfherrschaft auf die Familie von und zu Franckenstein über, denen der Gutshof in Hohenholz und das Schloss im benachbarten Ullstadt gehört. …
Mehr erfahren
Baudenbach
Eingebettet in die südlichen Ausläufer des Naturparks Steigerwald punktet Baudenbach vor allen Dingen mit seinen natürlichen Schönheiten. Der reiche Waldbestand, der in der…
Mehr erfahren
Lisberg-Trabelsdorf
Lisberg liegt im westlichen Landkreis Bamberg nahe der Bezirksgrenze zwischen Ober- und Unterfranken und ist das nördliche Tor zum Naturpark Steigerwald. Neben verschiedenen…
Mehr erfahren
Markt Bibart
Sehenswert sind die um 1615 von Fürstbischof Julius Echter erbaute katholische Pfarrkirche, stattliche Gebäude im Ortskern wie das frühere Rentamt und das ehemalige…
Mehr erfahren