Adelsdorf
Dietrichshof
Eichenmühle
Hirschneuses
Neukatterbach
Neuselingsbach
Neuziegenrück
Oberfeldbrecht
Rothenhof
Straußmühle
Unterfeldbrecht
Vockenroth
Ziegelhütte
Im romantischen Zenntal, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Naturparks Frankenhöhe, liegt die Marktgemeinde Neuhof a.d. Zenn.
Mit ihrem historischen fränkischen Ortskern stellt sie eine Rarität von besonderem Reiz dar. Fränkische Baustile mit sehenswerter Bausubstanz, einem ehemaliges Wasserschloss mit dazugehöriger Zehntscheune, eine gut erhaltene Marktbefestigung und ein nach altem Vorbild gestalteter Marktplatz machen diesen Ort so liebenswert.
„Rübelzahl“ hätte sich hier bestimmt wohlgefühlt, wenn er jemals nach Neuhof gekommen wäre, aber das ist eine andere Geschichte…
Egal, ob Sie einen Tagesausflug unternehmen oder Ihren Erholungsurlaub hier verbringen: Die verschiedensten Freizeiteinrichtungen geben Ihnen Gelegenheit für einen abwechslungsreichen Aufenthalt. So finden Sie in Neuhof a.d. Zenn ca. 30 km markierten Rundwanderwege vor, die größtenteils durch pilz- und beerenreiche Wälder führen. Sie können sich beim Reiten oder Tennisspielen vergnügen oder im Sommer in dem solarbeheizten Familien-Freibad Erholung suchen. Auch im Winter bieten ein Schlepperlift am Kolmberg und ein Eisplatz gute Voraussetzungen für einen gesunden Familienurlaub.
Sind Sie geschichtlich interessiert? Ausgrabungen einer mittelalterlichen Ziegelhütte und einer romanischen Kapelle mit Friedhof versetzen Sie in die Zeit zurück, als Neuhof noch „Zennhusen“ war.
Ortsteile
Adelsdorf
Dietrichshof
Eichenmühle
Hirschneuses
Neukatterbach
Neuselingsbach
Neuziegenrück
Oberfeldbrecht
Rothenhof
Straußmühle
Unterfeldbrecht
Vockenroth
Ziegelhütte
Eine ehemalige Mühle am Rüblingsbach in der Nähe einer alten Heer- und Handelsstraße gilt als Keimzelle des Ortes.
Südlicher SteigerwaldMit insgesamt ca. 25.000 Einwohnern ist Herzogenaurach die größte Stadt im Landkreis Erlangen-Höchstadt.
Herzogenaurach hat sich vor allem in seinem Altstadtkern mittelalterliches Flair bewahrt. Die traditionelle Dreiteilung der Stadt in Schloss, bürgerliche Altstadt und Kirchenbezirk prägt noch heute das Ortsbild, ebenso wie die liebevoll restaurierten Häuser mit fränkischem Fachwerk.
Vom Zenntal zum AurachtalDie Marktgemeinde Seinsheim liegt an den südlichen Ausläufern des Steigerwaldes, mitten im Weinparadies Franken.
Weinparadies FrankenDas Pfarrdorf Langenfeld wird 1305 erstmals urkundlich erwähnt, ist jedoch vermutlich ein paar Jahrhunderte älter. Lange herrschten die Herren von Seckendorff- über Langenfeld, deren Schloss dort stand, wo heute Kirche und Friedhof ihren Platz haben - die mächtigen Mauern zeugen davon.
Südlicher Steigerwald