Altenspeckfeld
Altmannshausen
Enzlar
Fuchsau
Ziegenbach
Die Marktgemeinde liegt mit Ihren rund 2000 Einwohnern idyllisch und verkehrsgünstig im südlichen Steigerwald, zentral an der Verkehrsachse Nürnberg-Würzburg.
Sehenswert sind die um 1615 von Fürstbischof Julius Echter erbaute katholische Pfarrkirche, stattliche Gebäude im Ortskern wie das frühere Rentamt und das ehemalige Gerichtsgefängnis, der “Rundweg durch die Gemeinde - im Blickwinkel der Zeit” (auf Anfrage-Führung möglich) oder in Altmannshausen die Brücke mit Nepomuk-Statue.
Die sanfte Landschaft des Steigerwaldes lässt sich auf zahlreichen Rad- und Wanderwege erkunden. Rundwege führen zum Beispiel zum Wolfsee oder König-Ludwig-Aussichtsturm.
Markt Bibart ist Faschingshochburg, der Umzug lockt alljährlich am Faschingssonntag viele Besucher in den Ort.
Ortsteile
Altenspeckfeld
Altmannshausen
Enzlar
Fuchsau
Ziegenbach
Als besonderes Ausflugsziel ist hier vor allem das Schloss Weißenstein zu nennen. Als eine der glanzvollsten Barockanlagen Frankens wurde das Schloss 1711 - 1718 von Lothar Franz von Schönborn, Kurfürst von Mainz und Fürstbischof von Bamberg erbaut. Das Schloss ist ein Werk des großen Baumeisters Johann Dientzenhofer.
Region BambergDas wildromantische Zenntal als Bestandteil des 110.000 ha großen Naturparkes Frankenhöhe ist im Gemeindebereich Trautskirchen ein besonders malerischer Winkel.
Vom Zenntal zum AurachtalMit insgesamt ca. 25.000 Einwohnern ist Herzogenaurach die größte Stadt im Landkreis Erlangen-Höchstadt.
Herzogenaurach hat sich vor allem in seinem Altstadtkern mittelalterliches Flair bewahrt. Die traditionelle Dreiteilung der Stadt in Schloss, bürgerliche Altstadt und Kirchenbezirk prägt noch heute das Ortsbild, ebenso wie die liebevoll restaurierten Häuser mit fränkischem Fachwerk.
Vom Zenntal zum Aurachtal