logo logo
  • Steigerwald
    • Aktuelles
    • Orte
    • Regionen
    • Naturpark
    • Naturschauplätze
  • Entdecken
    • Genussorte
    • Gästeführer
    • terroir f
    • Veranstaltungen
  • Wandern
    • Steigerwald-Panoramaweg
  • Radfahren
  • Erlebnisse
  • Gastgeber
    • Suchen & Buchen
    • Camping
  • Service
    • Prospektanfrage
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
  • Knetzgau

Knetzgau
(Region: Die 5 Sterne)

Am Fuße des nördlichen Steigerwaldes zwischen den Naturparken Haßberge und Steigerwald gelegen ist Knetzgau der ideale Ausgangspunkt, um die nähere und weitere Umgebung zu erkunden. Kulturelle Sehenswürdigkeiten und eine Vielfalt von Naturerlebnissen erwarten Erholungssuchende und Urlauber.

Am Rathaus 297478 KnetzgauTel.: 09527/79-0E-Mail: gemeinde@knetzgau.de

Bereits vor 1200 Jahren wurde Knetzgau erstmals urkundlich erwähnt, seine Geschichte spiegelt sich in zahlreichen Gebäuden und Baudenkmälern wider.

Kulinarisch erwartet Sie ein gemischtes Angebot an Gastronomiebetrieben und Heckenwirtschaften. Gemütliche Ferienwohnungen und Gästezimmer laden zum längeren Verweilen ein. Und auch feiern können Sie hier! Neben den zahlreichen Vereinsfesten finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Konzerte statt.

Eine Vielzahl von gut ausgeschilderten Rundwanderwegen lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Ausflügen ein. Auf Wanderungen zum Knetzberg, Schlossberg, Zabelstein, auf dem Kapellenweg und durch das Abt-Degen-Weintal zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite und bietet attraktive Rastmöglichkeiten, wie etwa an den Kneipptretbecken, am Naturbadesee, in den Weinbergen, in den Mainauen oder am Mainufer mit Wasserspielplatz, Ruhezonen und Anlegestelle.

Mit dem Rad lässt sich die Landschaft auf den zahlreichen beschilderten Radwegen erkunden. Das “Laufparadies” mit 68 ausgewählten Laufstrecken quer durch den Landkreis Haßberge bietet nicht nur für sportliche Läufer ein attraktives Wegenetz.

Das Schloss Oberschwappach

Lassen Sie sich verzaubern von der unvergleichlichen Atmosphäre des Schlosses in Oberschwappach, das zu Beginn des 18. Jahrhunderts im Barockstil erbaut wurde. Es zählt zu den bedeutendsten Barockbauten des Zisterzienserordens. Der heitere, sommerliche Charakter der hellen Barockräume und der sonnigen Innenhöfe macht den Aufenthalt zu einem faszinierenden kulturellen Erlebnis. Rund um das Schloss laden der angrenzende Schlosspark mit Skulpturengarten, die Terrassengärten vor dem Schloss mit Kräutergarten und die Kräuterstube direkt am Schlosstor dazu ein, erkundet zu werden.

Das Museum, das Kunstwerke des 17. und 18. Jahrhunderts aus den Kunstsammlungen der Diözese Würzburg ausstellt, ist ebenso einen Besuch wert. Im Spiegelsaal und im Schlosshof finden regelmäßig Konzerte statt.

Ortsteile

Eschenau

Hainert

Neuhaus

Oberschwappach

Unterschwappach

Westheim

Wohnau

Zell am Ebersberg

Vergrößern

Vergrößern

Weitere Orte

Wiesenbronn

Die “Rotweininsel am Steigerwald”: Klimatische Besonderheiten, gepaart mit entsprechenden Böden schaffen ideale Voraussetzungen, um in Wiesenbronn besonders gute Rotweine, aber natürlich auch hervorragende Weißweine hervorzubringen.

Dorfschätze

Karte

Dietersheim

In Dietersheim erwartet Sie echte fränkische Dorfidylle umgeben von der Weiherlandschaft des Aischgrund. Beste Voraussetzungen für Ruhe und Erholung.

Aischgrund

Karte

Frankenwinheim

Herzlich Willkommen in Frankenwinheim - das „Golddorf“ von seiner weinseligsten Seite

Weinpanorama Steigerwald

Karte

Schlüsselfeld

Die reizvolle oberfränkische Kleinstadt an der Reichen Ebrach, die bereits 1336 das Stadtrecht erhielt, hat sich mit Türmen und Mauern ihr spätmittelalterliches Erscheinungsbild bis heute bewahrt.

Drei-Franken-Eck

Karte

Wollen Sie mehr über Knetzgau erfahren?

Rufen Sie an 09527/79-0 oder schreiben Sie uns eine

E-Mail
Service
  • Prospektanfrage
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
Steigerwald Tourismus e.V.
  • Hauptstraße 10-12
    91443 Scheinfeld
  • Telefon: 09162/575499-90
  • E-Mail: kontakt@steigerwaldtourismus.com
© 2022 Steigerwald Tourismus e.V.