Bühlberg
Eichelberg
Hoheneck
Holzhausen
Kaubenheim
Mailheim
Mäusberg
Nundorfermühle
Oberndorf
Weimersheim
Ipsheim – der sympathische Weinort an der Mittelfränkischen Bocksbeutelstrasse Ihrer wechselvollen Geschichte verdankt die Gemeinde Ipsheim am Fuß der Burg Hoheneck eine Reihe eindrucksvoller Bauwerke, die das Ortsbild prägen.
Zu den Blickfängen gehört das Rathaus, das bereits seinen Ursprung als Amtsgebäude hatte, der Kastenbau, der einst als Lager diente, oder auch die weithin sichtbare Bergkirche St. Michael im Ortsteil Kaubenheim.Eine wichtige Zäsur der jüngeren Vergangenheit war entscheidend für Ipsheims Entwicklung als moderne Weinbaugemeinde, das 1979 eingeleitete Flurbereinigungsverfahren. Durch Veranstaltungen wie den Wein-Wander-Tag, aber auch Besonderheiten wie den Europa-Weinberg hat der Weinanbau überregional an Bedeutung gewonnen. Nicht ohne Grund verfügt Ipsheim als einzige mittelfränkischen Weinbaugemeinde über einen terroir f Punkt, einen magischen Ort des Frankenweins.
Viele Wanderwege sowie der Aischtalradweg führen durch den Ort.
Ortsteile
Bühlberg
Eichelberg
Hoheneck
Holzhausen
Kaubenheim
Mailheim
Mäusberg
Nundorfermühle
Oberndorf
Weimersheim
Egal aus welcher Himmelsrichtung Sie sich Geiselwind und seinen 15 Ortsteilen auch nähern: Sie durchqueren im Steigerwald Natur pur.
Drei-Franken-EckCastell liegt an den westlichen Ausläufern des Steigerwaldes. Der malerische Weinort schmiegt sich unterhalb des Schlossberges an den Hang, schön gelegen zwischen Weinbergen, Obstwiesen und Wald.
DorfschätzeMit insgesamt ca. 25.000 Einwohnern ist Herzogenaurach die größte Stadt im Landkreis Erlangen-Höchstadt.
Herzogenaurach hat sich vor allem in seinem Altstadtkern mittelalterliches Flair bewahrt. Die traditionelle Dreiteilung der Stadt in Schloss, bürgerliche Altstadt und Kirchenbezirk prägt noch heute das Ortsbild, ebenso wie die liebevoll restaurierten Häuser mit fränkischem Fachwerk.
Vom Zenntal zum Aurachtal