logo logo
  • Steigerwald
    • Aktuelles
    • Orte
    • Regionen
    • Naturpark
    • Naturschauplätze
  • Entdecken
    • Genussorte
    • Gästeführer
    • terroir f
    • Veranstaltungen
  • Wandern
    • Steigerwald-Panoramaweg
  • Radfahren
  • Erlebnisse
  • Gastgeber
    • Suchen & Buchen
    • Camping
  • Service
    • Prospektanfrage
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
  • Bischberg

Bischberg
(Region: Region Bamberg)

Das Bischberg eine aufstrebende Gemeinde ist merkt man auch daran, dass die Ortschaft am Zusammenfluss von Regnitz und Main ständig wächst.

Ansprechpartner

Gemeinde BischbergSchulstraße 1696120 BischbergTel.: 0951/966380E-Mail: gemeinde@bischberg.de

Die erste Erwähnung Bischbergs ist zufinden in einer Urkunde von 1013. Um 1600 wird Bischberg eine eigene Pfarrei, nachdem es lange Zeit zum Pfarrsprengel Walsdorf gehörte.

Die katholische Pfarrkirche ist als bauliche Dominante weithin im Maintal sichtbar. Bischberg bedeutet ein "Berg des Bischofs". Durch das Bestimmungswort "Berg" wird die Annahme bekräftigt, dass die erste Siedlung auf einer Anhöhe errichtet wurde. Ein weiterer baulicher Mittelpunkt des alten Fischerdorfes ist seit Jahrhunderten das ehemalige Landschlösschen der Freiherren Zollner von Brand. Der heutige Bau von 1743 wurde vortrefflich renoviert und ist seitdem die "gute Stube" der Bischberger. Insbesondere zur Adventszeit bietet das Schloss einen märchenhaften Anblick und bringt Gäste zusammen mit der Bischberger Ortskrippe in weihnachtliche Stimmung.

Einen Besuch wert ist zudem das Fränkische Fischereimuseum. Das ehrenamtlich geführte Heimatmuseum bietet mit seiner Sammlung einen Einblick in die Tradition der Fischerei und Flößerei am Main. Die Öffnungszeiten des Museums erfragen Sie am besten vor Ihrem Besuch direkt bei der Gemeinde oder beim zuständigen Förderverein: www.fischereimuseum-franken.de.

Neben seiner Geschichte hat Bischberg ein Hallenbad, zahlreiche Spielplätze und eine Bibliothek zu bieten. Gäste fühlen sich in einem der beiden Gasthöfen oder einer der vielen Ferienwohnungen wie Zuhause. Zahlreiche Gastronomiebetriebe laden zur Einkehr bei typisch fränkischer Küche ein.

Seine gute Verkehrsanbindung an die Weltkulturerbe-Stadt Bamberg macht den Ort zum idealen Ausgangspunkt nach Bamberg und das Bamberger Umland.

Fotos: © A. Hub

Ortsteile

Rothhof

Trosdorf

Tütschengereuth

Weipelsdorf

Vergrößern

Vergrößern

Weitere Orte

Rauhenebrach

Die Dörfer der Großgemeinde Rauhenebrach liegen im Tal der “Rauhen Ebrach”. Die 13 Gemeindeteile werden von zarten Hügeln und Wäldern umrahmt. Eine herrliche Möglichkeit, sich in natürlicher und idyllischer Umgebung zu erholen und auszuspannen.

Die 5 Sterne

Karte

Markt Nordheim

Markt Nordheim, bayerisches Golddorf 2007, ist ein romantischer Weinort an den Ausläufern des südlichen Steigerwalds.

Südlicher Steigerwald

Karte

Burgwindheim

Burgwindheim ist eine moderne ländliche Gemeinde und ein beliebter Wallfahrtsort an der alten Thurn-und-Taxisschen Poststraße (jetzt B 22), zwischen Bamberg und Würzburg. Die Gemeinde hat sich ihre fränkische Dorfgemeinschaft bis in die heutigen Tage erhalten.

Region Bamberg

Karte

Lonnerstadt

Die 5 Sterne

Karte

Wollen Sie mehr über Bischberg erfahren?

Rufen Sie an 0951/966380 oder schreiben Sie uns eine

E-Mail
Service
  • Prospektanfrage
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
Steigerwald Tourismus e.V.
  • Hauptstraße 10-12
    91443 Scheinfeld
  • Telefon: 09162/575499-90
  • E-Mail: kontakt@steigerwaldtourismus.com
© 2022 Steigerwald Tourismus e.V.