Burgbernheim
(Region: Aischgrund )
Das historische Städtchen Burgbernheim mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern liegt am Rande des Naturparks Frankenhöhe in einer malerischen Landschaft, die von mehr als 30.000 Obstbäumen geprägt ist.
Ansprechpartner
Tourist-Information
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim
Tel.: 09843/309-34
E-Mail: tourist@burgbernheim.de
Die Ballung von Streuobstwiesen auf so kleiner Fläche ist einzigartig in Europa. Im Streuobstgürtel um Burgbernheim macht die Zwetschge über 50% der Obstbäume aus. Des Weiteren finden sich dort Apfel-, Kirsch-, Birnen- und Walnussbäume.
Zur Erntezeit haben die Burgbernheimer alle Hände voll zu tun: Sind alle Früchte von den großflächigen Streuobstwiesen „eingefahren“, geht die Arbeit weiter. Schließlich wollen sie zu Saft, Glühmost oder Secco verarbeitet werden. Die verschiedenen Sorten sind den Obstbauern der 1970er Jahre zu verdanken: Damals gab es Prämien dafür, wenn man die artenreichen Streuobstwiesen durch Monokulturen ersetzte. Die Burgbernheimer hielten aber an der Vielfalt fest – sehr zur Freude der heutigen Genießer. Dieser Einsatz der Bürger hat sich ausgezahlt: Seit 2018 zählt Burgbernheim zu den 100 Genussorten Bayerns und unter dem Namen „EinHeimischer“ vertreibt die Genossenschaft „Streuobst Mittelfranken-West e.G. eine ganze Palette an Produkten aus Streuobst. Mehr Informationen dazu hier:
Als staatlich anerkannter Erholungsort bietet Burgbernheim neben seinen herrlichen Streuobstwiesen, welche die Besucher zu ausgedehnten Spaziergängen einladen, eine intakte Natur mit seltenen Tier- und Pflanzenarten, ein großes Waldgebiet mit gut beschilderten Wanderwegen sowie zahlreiche über das Jahr verteilte Feste, Märkte und naturkundliche Führungen.
Die europäische Wasserscheide verläuft mitten durch den Burgbernheimer Wald. Das von der Frankenhöhe nach Norden ablaufende Wasser fließt über die Aisch (Ursprung bei Schwebheim), die Regnitz, den Main und den Rhein in die Nordsee. Während das nach Süden ablaufende Wasser über die Altmühl (Ursprung in der Nähe der Erlach-Siedlung in Burgbernheim) und die Donau in das Schwarze Meer fließt.
Die Umgebung von Burgbernheim lässt sich besonders gut als Wanderer oder Radfahrer erkunden. Viele naturbelassene Wanderwege sowie gut ausgebaute Radwege bieten herrliche Erholungsmöglichkeiten in der Natur.
Burgbernheim ist bequem über die A7 (Ausfahrt Bad Windsheim) zu erreichen. Bei Anreise mit der Bahn, stehen zwei Bahnhöfe zur Auswahl.
Video: Burgbernheim - Mit Läden den Ort beleben
Zum Herunterladen: Freizeit, Gastgeber und Veranstaltungen in Burgbernheim (Ausgabe 2022)
Weitere Highlights:
Bahnhaltestellen Burgbernheim und Burgbernheim-Wildbad
Gastronomie
Übernachtungsmöglichkeiten
Freibad
Minigolfplatz
Landschaftssee als Angelmöglichkeit
Nordic Walking Fitness Sports Park
Irrgarten
Streuobsterlebnispfad
Skilanglauf
Skilift
Barrierefreier Erlebnispfad am Petersberg
Fotos: © Florian Trykowski, © Heckel, © Burgbernheim
Merkmale















Weitere Orte

Markt Einersheim
Sie suchen einen Platz zum Wohlfühlen? Unsere Ortschaft mit historischen Gebäuden und liebenswerten Traditionen garantiert einen erholsamen Aufenthalt. Eingerahmt von Weinbergen…
Mehr erfahren
Obernzenn
Der Markt Obernzenn kann auf eine bewegte über 1150jährige Geschichte, die überwiegend von den Grafen und Freiherrn derer von Seckendorff geprägt war, zurückblicken. Seine größte…
Mehr erfahren
Wilhelmsdorf
Die Gemeinde wurde 1686 von den Hugenotten geründet.Die evangelisch-lutherische Hugenottenkirche besticht durch ihre Schlichtheit und im Rathaus kann ein wohl einzigartiges…
Mehr erfahren
Priesendorf
Priesendorf liegt 15 km westlich der über 1000 Jahre alten Kaiser- und Domstadt Bamberg, an der Bezirksgrenze von Ober- und Unterfranken. Vielfältige Freizeitmöglichkeiten im Ort…
Mehr erfahren