Zum Hauptinhalt springen

Metropolradweg Nürnberg – Bamberg

16 Partner der interkommunalen Allianz „Metropolradweg von Nürnberg nach Bamberg“ unterzeichnen Vereinbarung zur Bearbeitung der nächsten Projektphase.

Der Lenkungs- und Arbeitskreis zum interkommunale Radwegeprojekt „Metropolradweg Nürnberg - Bamberg“ hat einen bedeutenden Fortschritt erzielt. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Realisierbarkeitsstudie und dem Erhalt von Fördermitteln wurde nun eine wichtige Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel dieses Projekts ist es, eine 65 Kilometer lange, sichere und qualitativ hochwertige Radverbindung zwischen den Schleusen Nürnberg und Bamberg entlang des malerischen Main-Donau-Kanals zu schaffen.

Die Projektführung obliegt dem Landkreis Bamberg, während die Stadt Erlangen maßgebliche Aufgaben im Vergabeprozess übernimmt. Die unterzeichnete Vereinbarung regelt dabei die Aufgabenverteilung sowie die Kostenverteilung für die bevorstehende Entwurfs- und Genehmigungsplanung. Für das Jahr 2025 ist die Ausschreibung der Projektsteuerung und der Planungsleistungen vorgesehen. Im darauffolgenden Jahr, 2026, soll die eigentliche Fachplanung beginnen. Der Abschluss der Planungsphase ist für 2027 geplant, mit dem Ziel, eingabefähige Unterlagen für das Baurechtsverfahren und die Förderanträge zu erstellen.

Dieses Projekt ist von großer Bedeutung für die Region, da es nicht nur den Radverkehr stärkt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Besonders hervorzuheben ist die bemerkenswerte Zusammenarbeit von 16 Kommunen, die von der Großstadt bis zur kleinsten Gemeinde reicht. Diese gemeinsame Anstrengung unterstreicht das Engagement der Region für eine nachhaltige Mobilitätslösung.

 

 

Die ausführliche Pressemitteilung finden Sie unter:
Pressestelle Landratsamt Bamberg
pressestelle@lra-ba.bayern.de
www.landkreis-bamberg.de

Zurück
Gruppenbild: Unterzeichnung der Interkommunalen Kooperationsvereinbarung (Quelle: Landratsamt Bamberg/Strauß)