Frühlingshafte Osterzeit im Steigerwald

Eine Zeit der Freude und des Genusses.
Die ersten Sonnenstrahlen wärmen die Landschaft, die Knospen platzen auf und die Vögel zwitschern fröhlich. Die Fastenzeit neigt sich dem Ende zu und mit Ostern kehrt die Freude am Essen zurück. Die perfekte Zeit, um die wunderschöne Region im Herzen Frankens mit allen Sinnen zu erkunden.
Feste, Märkte und Aktionen für Groß und Klein
Ostern ist im Steigerwald eine besondere Zeit, die mit traditionellen Bräuchen, fröhlichen Festen, bunten Märkten und kulinarischen Highlights gefeiert wird. Wer nur die Natur genießen will und mit den ganzen Leckereien der Ostertage dann auch fit bleiben möchte, ist eingeladen die vielen Rad- und Wanderwegen im Steigerwald zu erkunden. Vorbei an Wiesen und Feldern lässt sich das Frühlingserwachen bei Pflanzen und Tieren beobachten und genießen.
Unsere Tourenvorschläge finden sich unter: https://www.steigerwaldtourismus.com/
Highlights zur Oster- und Frühlingszeit im Steigerwald
Neustädter Osterbrunnen 2025
Alle Kinder sind wieder eingeladen am Osterbrunnen mitzuwirken und bunt bemalte Ostereier beizusteuern.
In diesem Jahr steht der Osterbrunnen unter dem Heimatfest-Motto "Heimat im Herzen"
Wann: Die bemalten Ostereier können bis spätestens 09. April in der Tourist-Info im Rathaus abgegeben werden.
Wo: Tourist Info im Rathaus, Marktplatz 5
Eine Bastel-Anleitung findet sich auf der Homepage des Vereins unter https://www.gartenbauverein-neustadt.de/.
Geschmückt wird der Brunnen dann am Freitag, den 11. April.
Wir freuen uns über viele schön bunt bemalte Ostereier!
Bilder: Neustadt a. d. Aisch
https://www.neustadt-aisch.de/aktuelles/neustaedter-osterbrunnen-2024
Ostereiersuchen an der Turmruine in Oberscheinfeld
Der Steigerwaldklub Oberscheinfeld lädt alle Kinder mit ihren Eltern, Freunden, Omas und Opas zum traditionellen Ostereiersuchen an der Turmruine in Oberscheinfeld ein.
Wann: Ostermontag, dem 21.04.2025 um 14:00 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz an der Turmruine
Die Turmruine Scharfeneck wird ab Ostersonntag bis Oktober wieder an allen Sonn- & Feiertagen von 13 – 17 Uhr für alle Wanderfreunde geöffnet sein.
https://www.steigerwaldklub.de/orte/oberscheinfeld/
Freilandmuseum Bad Windsheim
Buntes Mitmachprogramm zum Osterfest
Der Museumsnachwuchs ist gefragt, beispielsweise beim Eierfärben mit Kamille, Zwiebel- und Walnussschalen oder aber beim Gestalten eines Hosagärtlas. Rund um das Osterfest gibt es wechselnde Angebote für Kinder und ihre Familien.
Wann: ab Donnerstag, 17.4.2025 bis Montag, 21.4.2025
Wo: Bernhard-Bickert-Weg, 91438 Bad Windsheim
Passionsspiel – Schäferei aus Hambühl
Freitag, 18.4., 14.00 Uhr
Eindrucksvolle Szenen am Karfreitag mit der Passionsspielgruppe Marktbergel und den Bad Windsheimer Sängern und Spielleut.
Ostermarkt
Samstag, 19.4.2025 bis 21.4.2025
Der erste Markt im Museumsgelände geht einher mit leckeren Produkten aus der Region, mit österlicher Dekoration und besonderen Produkten.
Ostereier-Suchen für Kinder bis zehn Jahre
Sonntag, 20.4.2025, 9.00 bis 12.00 Uhr
Der fleißige Museums-Osterhase versteckt bunte Bio-Eier. Mit extra ausgewiesenem Bereich für Kleinkinder im Bereich des Erlebnisplatzes.
Der Brauch des Hosagärtlas kommt aus der Region um Nürnberg, es wird quasi ein kleiner Garten für den Hasen vorbereitet in der Hoffnung, dass er Eier und Süßes hineinlegt. Für das Gärtchen werden Aststückchen direkt in den Boden gesteckt und mit Bast oder anderem Material umflochten.
Steigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erleben
Ostern im Steigerwald-Zentrum
Ort: Handthal 56, 97516 Oberschwarzach
"Es grünt so grün…." - eine Kräuterführung rund ums Steigerwald-Zentrum mit anschließender Kostprobe
Wann: Palmsonntag, 13.04.2025, 14-16:30 Uhr
Mit dem Frühling beginnt wieder die Zeit der „grünen Schätze“, jenen Kräutern, die eine geballte Ladung an Kraft und Geschmack in sich haben. Lernen Sie auf unserer Führung rund ums Zentrum Giersch und Co. kennen und erkennen. Hilfreich sind dabei allerlei Pflanzenführer in gedruckter Form. Nach der Führung werden verschiedene grüne Leckerbissen gemeinsam verkostet.
Leitung: Gerlinde Rößner, Kräuterfrau, Kosten: 18 EUR pro Person inkl. Kostproben
Hinweis: Die Veranstaltung findet zum Teil draußen statt und ist mit einer kleinen Wanderung verbunden. Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Bei ungünstiger Witterung lernen wir die Kräuter ohne eine Waldführung direkt im Veranstaltungsraum des Steigerwald-Zentrums kennen.
Anmeldung bis 08.04.2025 online, telefonisch unter 09382 31998-0 oder per E-Mail an info@steigerwald-zentrum.de erforderlich.
Ostern in der Waldwerkstatt, Bastelaktion für Familien mit Kindern ab ca. 3 Jahren
Wann: Dienstag, 15.04.2025, 9-10 Uhr und 11-12 Uhr
Nach einer Begrüßungsrunde in unserer Waldwerkstatt hören wir die Geschichte „Das Osterküken“. Im Anschluss darf sich jedes Kind ein eigenes Osternest aus Naturmaterialien bauen und einen präparierten Feldhasen anschauen. Wir bieten dieses ca. einstündige Osterprogramm einmal von 9 bis 10 Uhr und einmal von 11 bis 12 Uhr an. Bitte gebt bei eurer Anmeldung unbedingt an, welches Zeitfenster ihr bevorzugt.
Leitung: Theresia Schendel, Försterin und Waldpädagogin, Kosten: Materialkosten 2 EUR
Hinweis: 1 erwachsene Begleitperson pro Kind/Familie muss bei der Veranstaltung anwesend sein.
Anmeldung bis 08.04.2025 online, telefonisch unter 09382 31998-0 oder per E-Mail an info@steigerwald-zentrum.de erforderlich.
Bunter Osterspaziergang für die ganze Familie
Wann: Ostermontag, 21.04.2025, 14-16 Uhr
Stups der kleine Osterhase im Steigerwald? Werdet ihr zusammen mit unserer Märchenerzählerin dem kleinen „Stups“ begegnen? Lasst euch überraschen, was ihr auf diesem österlichen Spaziergang mit Spiel und Spaß alles erlebt!
Bitte bringt für jeden Teilnehmer ein buntes, gekochtes Ei mit zum Spaziergang.
Tipp: Vor der Veranstaltung kann ein kleines, gefülltes Osterkörbchen für Ihr Kind - bitte deutlich mit Namen versehen - abgegeben werden.
Leitung: Angelika Bönninger, Märchenerzählerin, Kosten: 5 EUR pro Person
Hinweis: Die Veranstaltung ist mit einer kleinen Wanderung in teils unwegsamem Gelände verbunden. Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Bei ungünstiger Witterung entfällt diese Veranstaltung, und wir informieren alle angemeldeten Teilnehmer.
Anmeldung bis 15.04.2025 online, telefonisch unter 09382 31998-0 oder per E-Mail an info@steigerwald-zentrum.de erforderlich.
Bild: Daniela Mahroug
https://steigerwald-zentrum.de/

Karfreitagswanderung mit dem Steigerwaldklub Zweigverein Iphofen
Rundwanderweg auf den Spuren der Zisterzienser bei Neustadt an der Aisch
Wanderführer Robert führt uns mit den Rundwanderweg N1 auf den Spuren der Zisterzienser und bietet eine unterhaltsame Tour durch die Vergangenheit. Die Wanderstrecke beträgt ca. 8 km und die Wanderzeit incl. Pausen und Führung ca. 3 Std. Der Wegverlauf ist auf Schotterstrecken und Naturwegen.
Der Höhenunterschied beträgt ca. 70 Meter.
Eine gewisse Kondition und festes Schuhwerk sind Voraussetzung.
Wann: Freitag, 18. April 2025
Treffpunkt: 13:00 Uhr am Parkplatz Feuerwehr Iphofen um auch Fahrgemeinschaften zu bilden
Start der Wanderung um 13:45 Uhr
Wo: Parkplatz vom, Landhotel & Restaurant Stöckacher Mühle, Stöckach 3, 91413 Neustadt
Schlusshock ist ab ca. 17:00 Uhr im Landhotel und Restaurant Stöckacher Mühle, Stöckach 3, 91413 Neustadt a. d. Aisch. Das Lokal öffnet extra für uns.
Es bietet eine größere Auswahl an Speisen an.
Anmeldung bis zum 30. März 2025,
Per Mail bei iphofen@steigerwaldklub.de
Fragen an Horst Altenhöfer Mobil 01 60 / 577 50 97, h.altenhoefer@gmx.de
Osterkonzert in Iphofen 2025
Osterkonzert mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Iphofen 2025
Wann: Ostermontag, 21.04.25, 19:00 bis 21:00 Uhr,
Wo: Schützenstraße 3a, 97346 Iphofen
Der Musikzug der FFW Iphofen lädt zum 19. Osterkonzert ein. Auf Sie wartet ein abwechslungsreiches und außergewöhnliches Musikerlebnis von Marsch bis Musical... von Polka bis Popp.
Der Eintritt ist frei
Eine Anmeldung nicht erforderlich.
Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim
Osterbrauch und Rätselspaß - Wie feierte man Ostern früher? Welche Traditionen prägten das dörfliche Leben? Während der Osterferien laden Rätselstationen im gesamten Museum dazu ein, das Geheimnis traditioneller Osterbräuche zu lüften. Wer das richtige Lösungswort findet, darf sich auf eine kleine Überraschung freuen!
Ostern auf dem Lande
Für Kinder gibt es überall im Freilandmuseum Rätselstationen zu Osterbräuchen. Für das richtige Lösungswort, erhält man eine kleine Überraschung.
Wann: vom 19.04.2025 bis 21.04.2025
Wo: Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim, An der Kirchenburg 5, 97346 Iphofen
Historischer Schulunterricht – zum Mitmachen!
Am 19. April 2025 gibt es von 14 bis 15 Uhr eine außergewöhnliche Zeitreise: Im historischen Klassenzimmer von 1927 dürfen sich Besucher unter der strengen Aufsicht des Schulmeisters selbst in Sütterlin-Schrift versuchen – mit Griffel und Schiefertafel. Ein Erlebnis, das Geschichte lebendig macht!
Zeitreise in die Vergangenheit
Ein Rundgang durch das „Kirche im Dorf“-Museum entführt Besucher in das frühere Leben Mainfrankens. Die Themenwelten „Leben & Arbeiten“, „Dorf & Gemeinschaft“ und „Land & Natur“ erzählen von einer längst vergangenen Zeit. Ein besonderes Highlight: die Sonderausstellung „Rumgekommen“, die sich historischem Reisegepäck und geflochtenen Transportmitteln aus Korb widmet.
Wer Lust hat, in freier Natur zu wandern und dabei etwas über die Entwicklung von der Natur- zur Kulturlandschaft rund um Mönchsondheim erfahren möchte, kann - ausgehend von der Dauerausstellung im Museum - den ca. 4 km langen Zeit-Wandel-Weg erkunden.
Saisonstart: Dienstag, 01.04.2025 10:00 bis 18:00 Uhr.
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen unter
Osterbrunnen und Frühlingsfest in Bad Windsheim …immer eine Reise wert
68. Frühlingsfest in Bad Windsheim
Wann: Samstag, 19.04.2025 bis 27.04.2025 immer ab 14:00 Uhr, Ostermontag ab 12:00 Uhr
Wo: Festplatz, Am Schießwasen, Bad Windsheim
Im Vergnügungspark warten Fahrgeschäfte und jede Menge Spaß für Groß und Klein. Stände mit leckeren Köstlichkeiten oder herzhaftes Essen begeistern die Besucher, während die Kinder fröhlich ihre Runden drehen.
Ostermontag, 21.04.2025: Ostermarkt in der historischen Altstadt mit bunten Ständen und offenen Geschäften.
Samstag, 26.04.2025: Brillant-Höhenfeuerwerk – ein spektakuläres Erlebnis!
Osterhasensuche auf den TraumRunden
Datum: Osterwochenende ab 18.04 - 21. 04.2025
Die Traum-Runden-Wegewarte verstecken zu Ostern je drei Osterhasen auf den teilnehmenden TraumRunden
Abtswind, Geiselwind, Prichsenstadt und Hüttenheim-Seinsheim.
„Groß und Klein“ können auf die Suche gehen!
Die Teilnahme ist ganz einfach: Pro TraumRunde sind drei Hasen versteckt. Einfach ein Foto eines Hasen machen und per Privatnachricht an die TraumRunden Facebook/Instagram-Seite oder an tourismus@kitzingen.de senden. Bitte die Schilder, auf denen die Hasen abgebildet sind, nicht mitnehmen, damit sich auch andere Wanderfreunde auf die Suche machen können. Alle Bildeinsendungen erhalten ein kleines Geschenk.
Bildquelle: Katharina Pachtner

Osterbrunnen im Steigerwald
Osterhasen und Osterbrunnen spektakulär und mit Liebe gestaltet finden sich in allen Ortschaften und Städten des Steigerwaldes.
Einige der Orte und Städte finden Sie hier:
https://www.steigerwaldtourismus.com/steigerwald/orte